Über das Projekt
Wir Schüler:innen der Jugendschule Strausberg müssen unser Schulgelände vor eindringenden Wildschweinen schützen. Die zerstören immer wieder unsere Felder und Gärten. Durch unsere Landwirtschaft lernen wir Bio und andere Fächer in praktischer Weise. Wir kochen mit dem Gemüse und dem Obst in unserer Schulküche und wir verkaufen die Erzeugnisse über unsere Schülerfirma. Bitte helft uns, einen Zaun zu finanzieren.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.04.2024 - 15.05.2024
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2024
Das 2.6 ha große Außengelände der Jugendschule Strausberg muss durch einen Zaun vor eindringenden Wildschweinen geschützt werden. Die Zerstörungen der landwirtschaftlichen Flächen durch das Wild erschweren den praktischen Fachunterricht auf dem Feld, stören den Betrieb der Lernküche, wo mit eigenen Produkten gekocht wird und schaden der Schülerfirma, die weniger Erzeugnisse herstellen und verkaufen kann.
Ziel der Maßnahme "Wildzaun" ist es, vor allem Wildschweine vom Gelände fernzuhalten. So können wir Schüler:innen und Lehrer:innen wieder ungestört auf den Feldern und in den Gärten Fachprojekte (Bio, Chemie u.a.) durchführen. Unsere Küchencrew kann wieder Gemüse anbauen, ernten und kochen und die Kinder der Schülerfirma können wieder Produkte herstellen und verkaufen.
Sie helfen uns mit Ihrer Unterstützung dabei, den Kindern naturnahen, praktischen und lebendigen Unterricht anzubieten. Sie helfen ihnen dabei selbst Nahrungsmittel anzupflanzen, zu ernten und zu verarbeiten. Sie helfen der Schülerfirma dabei, mit selbst herstellten Produkten Wirtschaft zu lernen und Geld für ihre Schulprojekte zu verdienen.
Wir finanzieren mit den einnahmen von diesem Projekt einen Zaun der die Geräte und Personen auf dem Gelände schützt.
Die Jugendschule Strausberg ist ein außerschulischer Lernort
des Montessori Campus Berlin Köpenick. Träger der Schule ist die
Montessori Stiftung Berlin.
Wie die Jugendschule arbeitet, sieht man in einem Beitrag der ARD
Tagesthemen
https://www.youtube.com/watch?v=GTEWjIowI4Y
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.