Über das Projekt
Schon länger wühlen Wildschweine auf unserem Golfplatz. In diesem Jahr haben die Schäden aber einen solch immensen Umfang angenommen, dass der Erhalt des Platzes gefährdet ist. Obgleich die Schweine nun bejagt werden dürfen, steht die nächste Generation schon in den Startlöchern, die Population wächst ständig. Ohne Elektrozaun wird es nur eine Frage der Zeit sein, dass der Platz wegen Zerstörung auch der Grüns unbespielbar sein wird.
- Finanzierungszeitraum:
- 26.09.2019 - 06.01.2020
- Realisierungszeitraum:
- Dezember 2019
Wir wollen unseren Platz mit einem Elektrozaun schützen, weil a) die derzeit entstehenden Schäden gar nicht mehr so zu beseitigen sind, dass die Qualität des Platzes erhalten bleibt,(wenn die Grüns umgewühlt werden, können wir den Platz ganz schließen), und b) die Kosten bzw. Arbeitsstunden für die Schadensbeseitigung jetzt kaum noch aufzubringen sind. Natürlich soll der Zaun am Tag keinen Strom führen.
Das Ziel ist, unsere Sportstätte, die mit ihrem Baumbestand auch zu der Schönheit unseres Heimatortes beiträgt, weiterhin zu erhalten. Zum Wohle der Sportlerinnen und Sportler, deren Zuhause unser Platz ist, aber auch aller, die seine Schönheit schätzen. Die Zielgruppe sind alle Clubmitglieder und Golfspieler, die unseren Platz mögen, aber auch jene Bürger, die gerne an dessen Rand spazieren gehen.
Die aufgewühlten Bahnen sind jetzt schon Anlass zu großer Sorge und vielen Fragen an den Vorstand. Wir müssen bedenken, dass es derzeit erst einige Schweine sind, die unseren Platz heimsuchen. Wenn sich eine ganze Rotte entscheidet, das zu tun (es gibt eine in einem nahen Maisfeld), haben wir verloren. Da alle Vergrämungsmaßnahmen nicht geholfen haben, und man die Wildschweine auch nicht alle schießen kann, sehen wir keinen anderen Weg als den Zaun, um unseren Platz zu schützen.
Wir werden uns zügig um die Setzung des Zaunes bemühen, alle Planungen werden im Vorfeld schon gemacht. Wenn wir mehr als die geplante Summe erhalten, werden wir diese ebenso für dieses Projekt einsetzen, das mit Sicherheit teurer wird als die erbetene Spendensumme.
Der Vorstand des GC Sauerland, namentlich Dr. Frauke Gehring, Präsidentin.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.