Über das Projekt
Anlegung eines Lehrgartens zur Nutzung als "Grünes Klassenzimmer" für Schulen und Kindergärten in Kombination mit einer großen Streuobstwiese am Hof Lammers in Hörstel-Riesenbeck zur Förderung von Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und Naturschutz.
- Finanzierungszeitraum:
- 18.06.2020 - 28.09.2020
- Realisierungszeitraum:
- 2020/2021
Bei unserem Projekt handelt es sich um die Erstellung eines ca. 1.400 qm großen Lehrgartens in Kombination mit einer großen Streuobstwiese direkt am Hof Lammers in Hörstel-Riesenbeck. Seit etwa eineinhalb Jahren agiert unter dem Dach des Heimatvereins Riesenbeck die „Streuobstwiesengruppe“, der interessierte und aktive Bürger und Fachleute aus verschiedenen Bereichen und besonders auch die Vertreter der Grundschulen und Kindergärten angehören. Die Streuobstwiese selbst ist bereits für die Anpflanzung von alten Obstsorten im Herbst angelegt.
Unsere Ziele sind die Förderung der Ökologie, der Nachhaltigkeit, der Artenvielfalt und des Umweltbewusstseins in unserer Heimat. Der Lehrgarten dient als „Grünes Klassenzimmer“. Hier sollen unsere Ziele mit Hilfe pädagogischer Konzepte Schul- und Kindergartenkindern nahegebracht werden.
Als Leuchtturmprojekt soll es Vorbild sein zur Schaffung weiterer Biotope und Inseln für den Schutz unserer Natur und Umwelt und das Wissen dazu fördern. Als außerschulischer Lernstandort mit Flachgewässer, Steinnischen, Blühflächen, Gemüsebeeten, Naschhecken, Obstgehölzen und vielem mehr, ist der Lehrgarten ein Begegnungsraum für Naturinteressierte. Er soll zum Mitmachen anregen, um auch im privaten Garten Artenvielfalt und ökologisches Gärtnern umzusetzen. Gleichzeitig bietet dieses Projekt die Stärkung des Interesses unserer Mitmenschen an unserer Heimat und der Wertschätzung unserer Region.
Gerade die Kombination des Lehrgartens mit einer Streuobstwiese bietet etwas Außergewöhnliches in unserer Gegend. Durch Ausprobieren und Beobachten werden die Kinder sensibilisiert, Verantwortung für unsere Natur und Umwelt zu übernehmen. Sie erhalten die Möglichkeit Beete anzulegen, zu pflanzen, zu pflegen und zu ernten. Wir sind sicher, dass unser Projekt unseren Lebensraum und viele soziale Strukturen positiv beeinflusst. Das Miteinander erhält eine besondere Bedeutung. Für die Erstellung und Erhaltung des Lehrgartens sind umfangreiche Freiwilligeneinsätze erforderlich, daher ist unser Projekt außerdem ein gutes Beispiel für ehrenamtliches Engagement.
Wir haben mit unserem Projekt überzeugt und erhalten eine LEADER-Förderung über den LAG Steinfurter Land e.V. in Höhe von 65 %. Dazu muss aber der Nachweis erbracht werden, dass die fehlenden 35 % der Kosten z. B. über Eigenleistungen und Spendengelder erzielt werden. Freundlicherweise übernimmt die Stadt Hörstel davon 10 %. Die restlichen 25 % belaufen sich auf etwa 25.000 EUR. Das heißt, jeder Euro ist wichtig und jeder EUR, den Sie spenden, bringt uns 3 EUR aus der LEADER-Förderung. Die Geldeinnahmen werden ausnahmslos für die Erstellung des Lehrgartens eingesetzt.
Heimatverein Riesenbeck - Arbeitskreis Denkmal-, Natur- und
Landschaftspflege
Ansprechpartner:
Stephan Beermann - Tel. 0151 28346805
Maria und Klaus Lustig - Tel. 05454 7576
Eduard Runde - Tel. 0151 19684231
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.