Über das Projekt
Bei der verheerenden Hochwasser-Katastrophe im Kreis Ahrweiler in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli wurden nicht nur private Existenzen zerstört, sondern ebenfalls weite Teile der Infrastruktur, wie auch unser Vereinsgelände.
Durch unsere Vereinsarbeit ermöglichen wir es HundebesitzerInnen jeden Alters ihre Hunde zu umgänglichen Gesellschaftsmitgliedern zu erziehen und sich sportlich zu betätigen.
Darüber hinaus unterstützen wir im Rahmen von Vereinsveranstaltungen das örtliche Tierheim.
- Finanzierungszeitraum:
- 27.09.2021 - 23.11.2021
- Realisierungszeitraum:
- Schnellstmöglich
Das einst vorhandene Vereinsgelände mit zwei umzäunten
Platzanlagen sowie einem geräumigen Vereinsheim inklusive Küche
wurde durch das Hochwasser nahezu vollständig zerstört.
Nun geht es zunächst darum, das Gelände für den Vereinsbetrieb
schnellstmöglich wiederherzustellen.
Dabei müssen insbesondere die Umzäunungen repariert und erneuert
werden, zudem wäre der Aufbau eines neuen Vereinsheims
wünschenswert.
Ziel ist es, die Platzanlage des Vereins schnellstmöglich
wiederaufzubauen, sodass ein Übungsbetrieb für die
Vereinsmitglieder ermöglicht, aber auch das Angebot für
Nicht-Mitglieder in Form der Welpen- und Junghundegruppen sowie
Erziehungskurse für erwachsene Hunde wieder angeboten werden
kann.
Die Türen unseres Vereins stehen dabei Hundebesitzerinnen und
-besitzern jeder Altersgruppe offen, die sich für eine faire und
dem Tierschutzgesetz entsprechende Erziehung ihrer Partner auf vier
Pfoten interessieren. Zudem ist bei uns eine gemeinsame sportliche
Aktivität von Hund und Mensch in den Sportarten Turnierhundsport,
Obedience, Agility, Rallye-Obedience und Hoopers möglich.
Als Hundesportverein leisten wir einen wertvollen Beitrag für
die gesamte Gesellschaft, indem wir als Ansprechpartner rund um das
Thema Hundeerziehung fungieren.
Neben unseren etwa 100 Mitgliedern unterstützen wir gerne auch
Nicht-Mitglieder in unseren Welpen- und Junghundegruppen sowie
regelmäßig stattfindenden Erziehungskursen bei der Erziehung
ihrer Hunde. Dort lernen Jung und Alt den richtigen Umgang mit dem
Partner Hund.
Die gesammelten Spenden sollen uns dabei unterstützen, die
Platzanlage für den weiteren Betrieb des Vereins
wiederaufzubauen.
Priorität haben dabei die Umzäunungen der Anlage und die
Wiederherstellung der sanitären Anlagen, bei einer
Überfinanzierung würden weitere Gelder in den Bau eines neuen
Vereinsheims fließen, welches durch das Unwetter leider komplett
zerstört wurde.
Hinter dem Projekt steht der von der Mitgliederversammlung
gewählte Vorstand der Hundesportfreunde Untere Ahr Sinzig e.V. um
den ersten Vorsitzenden Herrn Wolfgang Schwindt und die zweite
Vorsitzende Carola Klapperich.
Die Crowdfunding-Projektbetreuung übernimmt nach Absprache mit dem
Vorstand die Ausbilderin Lara Klapperich.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.