In einem ersten Schritt soll in einem landesweiten Wettbewerb
ein Maskottchen und der Slogan für den Eswatinischen Weltspartag
gefunden werden. Dabei sollen Schulklassen, aber auch Studierende
ihre Vorschläge einreichen. Die Einbindung der Zielgruppe als auch
die notwendige Aufmerksamkeit im Vorfeld des Projektstarts kann
dadurch sichergestellt werden. Das Partnerministerium des DGRV wird
ihm zur Verfügung stehende Sendeminuten im Nationalradio bereit zu
stellen. Durch die Unterstützung des Lehrerverbandes kann eine
gute Durchdringung in den Schulen sichergestellt werden.
Es ist essentiell, dass die Angebote zum Sparen durch
angemessene Informationsvermittlung begleitet wird, da hier oft
grundlegende finanzielle Bildung fehlt bzw. teilweise aus
kulturellen Gründen nicht wie etwa in Deutschland zu Hause
vermittelt wird. Als sinnvolle Wissensmultiplikatoren wurden hier
zum einen Lehrerinnen und Lehrer, zum anderen die Mitarbeitenden
der Genobanken in Eswatini, die sogenannten SACCOs als Beratende,
gerade am Weltspartag selbst. Hier sollen 50-100 Menschen als
Trainer ausgebildet werden.
Da es noch keinerlei vergleichbare Initiativen gibt, gibt es auch
noch keine entsprechenden Finanzprodukte für junge Menschen bei
den SACCOs. Dementsprechend sollen zielgruppengerechte Sparprodukte
entwickelt und technisch implementiert werden.
Darauf aufbauend soll dem SACCO-Sektor, aber auch anderen
Stakeholdern (etwa: Bildungsministerium/Schulen,
KMU-Unterstützungsprogrammen, etc.) ein Grundgerüst an Werbe-,
vor allem aber Bildungsmaterial erstellt werden. Aus diesem
„Bouquet“ können sich die einzelnen Institutionen dann die
für ihr individuelles Konzept und zu ihrer jeweiligen
Mitgliederstruktur ideal passenden Bestandteile heraus wählen und
bei Bedarf geringfügig anpassen. Werbematerial soll lediglich für
Nicht-Kommerzielle Nutzung auch produziert werden (also etwa für
die Nutzung in Schulen); die SACCOs die damit ja Mitglieder werben
und Spareinlagen generieren können, werden die Produktionskosten
selbst tragen und eigenständig organisieren. Bildungsmaterialien
sollen jedoch auch für die kommerziellen Anbieter hergestellt und
zur Verfügung gestellt werden, um sicherzustellen, dass es hier
nicht zu Unterversorgung kommt.
Die Ihre Volksbank wählt eine Partner-SACCO. An dieser wird der
Weltspartag besonders begleitet und auch durch den DGRV bzw. nach
Wunsch durch Mitarbeitende der Volksbanken begleitet. Nach Wunsch
soll das Branding der Volksbank präsent sein. Auch eine vorherige
Begleitung (digital) bei der Vorbereitung des Tages durch die
Volksbank ist vorstellbar. Diese beiden SACCOs sollen
repräsentativ für die Wirkung und den Mehrwert stehen, den die
Volksbanken in Eswatini ermöglichen und dies anschaulich
machen.