Weltrekordversuch im Upcycling - Jung und Alt für den guten Zweck

Ev. Kita Astrid Lindgren

Generationsübergreifender, nachhaltiger Weltrekordversuch im Upcycling für den guten Zweck. KiTa und Altenheim möchten eine Rekordmarke setzen: Die längste Reihe bepflanzter, recycelter Gummistiefel in einer Reihe soll an den KiTa Zaun gehängt werden
51 von 50 Fans erreicht
27 Tage
51 Fans

Fan werden und Projektnews abonnieren

Das Projekt benötigt noch 0 Fans um die Finanzierungsphase zu starten.

Verbleibende Zeit für das Erreichen der notwendigen Fananzahl: 27 Tage

Über das Projekt

Unsere KiTa und das Altenheim St. Agatha Domizil organisieren einen einzigartigen, nachhaltigen Weltrekordversuch: "Die meisten bepflanzten Gummistiefel in einer Reihe". Um den Weltrekord zu erreichen, müssen mind. 500 bepflanzte Gummistiefel in einer Reihe aufgehängt werden. Ziel ist es, Bewusstsein für Upcycling und Nachhaltigkeit zu schaffen und mit den Spenden die Stiftung "Kinder brauchen Musik" zu unterstützen.

Realisierungszeitraum:
Sommer: 28.06.2025
Finanzierungssumme:
3.500 €
Worum geht es in diesem Projekt?

Unsere KiTa und das St. Agatha Domizil organisieren einen einzigartigen und nachhaltigen Weltrekordversuch.
Gemeinsam mit den Bewohnern des Altenheims St. Agatha Domizil, unseren Familien, Freunden und allen Interessierten möchten wir eine Rekordmarke setzen: Die längste Reihe bepflanzter, recycelter Gummistiefel soll an unserem KiTa-Zaun aufgehängt werden.
Die offizielle Anmeldung beim Rekordinstitut Hamburg ist bereits erfolgt, und die Kategorie "Die meisten bepflanzten Gummistiefel in einer Reihe" wurde speziell für unser Projekt ins Leben gerufen. Um den Weltrekord zu erreichen, müssen mindestens 500 bepflanzte Gummistiefel aufgehängt werden.

Ablauf des Tages:
• Start des Weltrekordversuchs: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Bewohner des Altenheims, KiTa-Kinder, Eltern und Gäste bepflanzen Gummistiefel und hängen diese an den Zaun.
• Musikalische Beiträge unserer Klima KiTa-Kids mit Liedern zu Klima und Nachhaltigkeit.
• Cafeteria, Grillstand und Getränkeverkauf – organisiert durch unseren Förderverein.
• Den ganzen Tag über Möglichkeit zur Spende für die Stiftung "Kinder brauchen Musik".
• Abschluss und offizielle Auswertung auf Dokumentationsbasis durch das Rekordinstitut Hamburg.

Alle Einnahmen des Tages, inklusive der gesammelten Spenden, werden der Stiftung "Kinder brauchen Musik" von Rolf Zuckowski zugutekommen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ziel ist es, Bewusstsein für Upcycling und Nachhaltigkeit zu schaffen und gleichzeitig Spenden für die Stiftung "Kinder brauchen Musik" von Rolf Zuckowski zu sammeln.
Musik spielt eine zentrale Rolle in unserer KiTa-Arbeit und in der generationsübergreifenden Zusammenarbeit mit dem Altenheim. Durch unsere Spende möchten wir Musikprojekte für Kinder fördern und unterstützen.
Die Stiftung setzt sich seit 2004 dafür ein, dass auch Kinder in benachteiligten sozialen Lebensverhältnissen aktiv Musik machen und erleben können. Die Überwindung kultureller Unterschiede und nationaler Grenzen spielt dabei ebenso eine wichtige Rolle. Unser Land braucht starke Kinder, und Musik kann Kinder stärker machen. Die Musikförderung bei Kindern dient nicht nur ihren musikalischen Talenten, sie stärkt ihre Persönlichkeit, ihre Kreativität, ihre Lernfreude und ihre sozialen Fähigkeiten. Auch grenzüberschreitende sowie integrative Projekte von Kindern mit und ohne Behinderungen, liegen der Stiftung am Herzen. Rolf Zuckowski war bereits 2017 zu unserem 25jährigen Jubiläum mit seiner Stiftung bei uns in der KiTa zu Gast. Gemeinsam führten wir ein Konzert für und mit Rolf Zuckowski durch. Schon damals haben wir sehr gerne die Einnahmen des Tages an seine Stiftung gespendet.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Mit unserem nachhaltigen Weltrekordversuch verbinden wir Upcycling, Klimaschutz, generationsübergreifendes Miteinander und Musik in einem einzigartigen Projekt.

Wir laden hiermit alle interessierten ganz herzlich ein, sich zu beteiligen, mitzumachen und die Stiftung "Kinder brauchen Musik" zu unterstützen.

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir benötigen dringend die finanzielle Unterstützung, da für diesen einmaligen Weltrekordversuch eine Prüfpauschale von 800 Euro erhoben wird - außerdem für alle notwendigen Materialien, wie zum Beispiel: Gummistiefel, Blumenerde, Mutterboden, Vorrichtungen zum Aufhängen der Gummistiefel, Urkunden für die Teilnehmer etc.
Zusätzliches Geld würde in die Stiftung "Kinder brauchen Musik" und den Förderverein der KiTa fließen, über den auch gemeinsame Projekte mit dem St. Agatha Domizil unterstützt werden.

Wer steht hinter dem Projekt?
Ev. Kita Astrid Lindgren

Vorrangig unsere Ev. KiTa Astrid Lindgren in der Trägerschaft des Verbundes im Kirchenkreises Steinfurt- Coesfeld-Borken und das St. Agatha Domizil.

Impressum / Kontakt

Ev. Kita Astrid Lindgren
Sandra Kolhoff
Laurenzstr., 65a
48599 Gronau (Westf.)
Deutschland

Project-ID: 30659