Weltmeisterlicher Nachwuchs

TC Rot-Weiß Worms e.V.

Der Nachwuchs des TC Rot-Weiß Worms trainiert bei Tennis-Weltmeister Franz Stauder. Mit einer speziellen Trainingskonzeptionierung werden die Kids in allen Bereichen trainiert und gefördert - großer Wert wird auf den Fairplay-Gedanken gelegt.
ohne Finanzierung Dieses Projekt hat keinen Finanzierungsbedarf!
Teilnehmer von:  Sterne des Sports 2024

Über das Projekt

Begleitet von der Volksbank Alzey-Worms eG: Tennis-Welmeister Franz Stauder kümmert sich seit 5 Jahren um den Tennisnachwuchs. Gemeinsam mit ihm hat das Jugendteam ein Förderkonzept entwickelt. Dieses enthält verschiedene Komponenten wie individuelle Förderstunden, Athletiktrainings mit verschiedenen "Gast-Trainer:innen" und gemeinsame Mannschafts- und Matchtrainings. Franz Stauder schafft es mit seiner sympathischen Art seine Begeisterung und sein Können an die Kinder weiterzugeben.

Realisierungszeitraum:
seit 2024
Worum geht es in diesem Projekt?

Das Projekt "Weltmeisterlicher Nachwuchs" besteht aus der Umsetzung eines Jugend-Trainingskonzept unter der Leitung durch den langjährigen Tennistrainer, Ex-Profi und amtierenden Senioren-Weltmeister Franz Stauder. Das Konzept besteht aus verschiedenen Bausteinen und Stufen. Es gibt Mannschafts- und Matchtrainings, in denen Turniervorbereitungen stattfinden. Hier wird auch die wichitge Komponente des Fairplays und dem Teamgedanken gefördert. Ebenfalls in der Gruppe findet das Athletiktraining zur Stärkung und Verletzungsprävention statt. Hier wird der Trainer durch wechselnde Profi-Athletiktrainer:innen unterstützt, wodurch immer wieder neue Impulse einfließen und es für die Kinder abwechslungsreich und herausfordernd bleibt. Die letzte Komponente sind die Fördereinheiten, in denen Cheftrainer Franz Stauder in Zweiergruppen individuell die Technik und Taktik der Kinder schult. Aktivitäten neben dem Tennisplatz wie gemeinsame Fahrte oder Übernachtungen auf der Anlage sind ebenso wichtiger Teil des Konzepts. Hierbei wird die Jugend selbst in die Planung der Aktivitäten miteinbezogen und es wird auf Wünsche eingegangen.
Ein großer Faktor für den Erfolg des Konzepts ist die Vorbildfigur Franz Stauder. Er blickt auf einige große Erfolge im Tennis zurück: U18 deutscher Meister, Teilnahme bei den Grand Slam Turnieren in Wimbledon und Roland Garros, Doppel-Weltmeister bei den Senioren. Dies und auch die Tatsache, dass er noch heute selbst in der 40er Mannschaft unseres Vereins aktiv ist, bringen eine ganz besondere Faszination mit sich. Sein nach wie vor herausragendes Können sowie die Tatsache, dass er nahbar ist und man ihn hautnah erleben kann, sind ein wichtiger Faktor für die Nachwuchsarbeit. Er kann die Faszination und seine Leidenschaft fürs Tennis dadurch an die Kinder im Training weitergeben. Diese Kombination aus einem ausgereiften Konzept und der Umsetzung durch die Vorbildfigur Franz Stauder, haben unserer Jugendarbeit dem Namen "Weltmeisterlicher Nachwuchs" gegeben.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Das übergeordnete Ziel ist die nachhaltige Bindung vieler Kinder und Jugendliche im Verein und an den Tennissport - auch über das Jugendalter hinaus. Das Ziel des Jugend-Trainingskonzept ist ein qualitativ hochwertige sportliche Ausbildung. Die Kinder und Jugendlichen des Konzepts sollen dadurch eine Vorbildfunktion für alle anderen im Verein übernehmen. Neben der sportlichen Ausbildung wird durch den Fokus auf Fairplay und den Teamgedanken der soziale Aspekt groß geschrieben. Zusammen mit den vielen außersportlichen Aktivitäten und Events soll hierdurch gleichzeitig der Grundstein für die nachfolgende Generation der ehrenamtlich Engagierten aufgebaut werden. Der Verein soll - und ist es auch schon - ein Bezugspunkt und ein sicherer Ort für die Kinder und Jugendlichen sein, mit dem sie sich identifizieren können.

Wer steht hinter dem Projekt?
TC Rot-Weiß Worms e.V.

Hinter dem Projekt steht in erster Linie der festangestellte Vereinstrainer Franz Stauder. Gemeinsam mit dem gegründeten Jugend-Team bestehend aus Vorstandsmitgliedern wurde das Konzept entwickelt und umgesetzt. Aber auch die Eltern der Kinder bringen sich mit Ideen oder auch Unterstützung bei Events mit ein und helfen, wo sie können. Nicht zuletzt spielt der Jugendausschuss, der aus 7 gewählten Ausschussmitgliedern zwischen 14 und 23 Jahren besteht. Er hilft mit eigenen Aktionen wie Public Viewings, Aktionen für die Minis oder bspw. einem Flohmarkt auf dem Vereinsgelände dabei, die Identifikation aller Kinder und Jugendlichen mit dem Verein zu verbessern.

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

TC Rot-Weiß Worms e.V.
Lukas Gaedt
Buschgasse 8
67549 Worms
Deutschland

Project-ID: 27996