Über das Projekt
Wir, Studenten an der Fachhochschule Südwestfalen am Standort Soest, entwickeln in zwei Teams ein E-SUP-Board aus dem Werkstoff Vulkanfiber. Im Rahmen des Moduls "angewandte Produktentwicklung" durchlaufen wir die einzelnen Phasen von der Planung bis zur Ausarbeitung.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.06.2017 - 03.07.2017
- Realisierungszeitraum:
- Juli 2017
Im Rahmen eines Hochschulprojektes in dem Modul „Angewandte
Produktentwicklung“ soll ein E-SUP-Board aus dem
Werkstoff Vulkanfiber entwickelt werden.
Wir Studenten aus dem Fachbereich Maschinenbau -
Automatisierungstechnik (Design- und
Projektmanagement,
Maschinenbau, Technische Redaktion und Medienmanagement und
Wirtschaftsingenieurwesen) durchlaufen die einzelnen
Produktentwicklungsphasen Planung, Konzept, Entwurf und
Ausarbeitung an einem konkreten praxisbezogenen
Beispielprojekt.
Auch in den letzten Jahren haben Studierende diverse Projekte (Vulkanchopper, HexaGo, PROJEKTeco, E-Scooter) aus dem Werkstoff Vulkanfiber gebaut. Die Studierenden wurden in unterschiedliche Gruppen eingeteilt und haben innerhalb dieser die einzelnen Schritte erfolgreich erarbeitet.
Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der chronologischen Bearbeitung der einzelnen Phasen, sowie der Zusammenarbeit der Studierenden aus den unterschiedlichen Bachelor-Studiengängen des Fachbereichs Maschinenbau - Automatisierungstechnik mit einem bestimmten Ziel vor Augen: Das E-Sub-Board der zwei Gruppen, welche gegeneinander antreten, soll am 10.07.2017 auf dem Möhnesee (Körbecke) bei der Abschlussveranstaltung getestet werden.
Wir freuen uns über jede Art von finanzieller Unterstützung.
Denn wir sorgen selbstständig dafür, dass unser Projekt nicht an
den fehlenden Investitionsmöglichkeiten bezüglich
Material- und Werbekosten scheitert. Deshalb haben wir jetzt ein
Crowdfunding gestartet.
Für Sie ist es eine tolle Möglichkeit Werbung zu machen und natürlich sind Sie zu unserer Abschlussveranstaltung eingeladen.
Das Geld wird für Material- und Werbekosten gebraucht. So können wir bei der Abschlussveranstaltung ein fertiges Produkt präsentieren.
Nach einer Kalkulation benötigen wir die 1.000€ für:
Druckkosten (Flyer, Plakate, T-Shirts, Einladungen), Schrauben,
Farbe, Werkzeuge, Material...
Der Fachbereich Maschinenbau - Automatisierungstechnik:
Design- und Projektmanagement,
Maschinenbau,
Technische Redaktion und Medienmanagement,
Wirtschaftsingenieurwesen
die als Team erfolgreich zusammenarbeiten
& die Modulbeauftragten.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.