Über das Projekt
Wellenbänke für den Sportpark Glane
Die nächste Ausbaustufe im Sportpark Glane umfasst den Bau eines Outdoorfitnessparcoures und eines Barfußpfades. Für beide Bereiche sind Ruhezonen vorgesehen, die mit flexiblen Wellenbänken ausgestattet werden sollen, um den Erholungseffekt nach der aktiven sportlichen Bewegung zu erhöhen.
- Finanzierungszeitraum:
- 11.06.2019 - 03.09.2019
- Realisierungszeitraum:
- 12.6. - 31.8.2019
In den letzten Jahren hat der TuS Glane einen Sportpark gebaut, in dem jeder Interessierte Sportmöglichkeiten jenseits des Punktspielbetriebes im Fußballsport hat. Neben einem Multibeachfeld, gibt es eine beleuchtete Nordic Walkingbahn, zwei Boulebahnen, ein Schachfeld, einen Mehrgenerationenspielplatz u.a.m.. Jetzt steht der Bau eines Outdoorfitnessparcoures und eines Barfußpfades an. Um den Aufenthaltscharakter für diesen Bereich zu erhöhen, ist geplant Wellenbänke aufzustellen. Sie bieten den aktiven Sportlern die Möglichkeit sich zu erholen und schaffen für Spaziergänger Plätze für eine Ruhepause.
Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu einem Besuch des Sportparkes anzuregen. Indem sie die vielfältigen Möglichkeiten des Sportparkes nutzen und aktiv individuell oder in der Gemeinschaft Sport treiben, können sie etwas für ihre Gesundheit zu tun. Die verschiedenen Angebote sind generationenübergreifend für jeden Interessierten geeignet. Die Anlage ist frei zugängig, sodass eine Vereinsmitgliedschaft nicht Voraussetzung, aber wünschenswert ist.
Das Projekt dient der Förderung der Gesundheit aller Nutzer.
Die Anlage entwickelt sich schon jetzt als besondere Stätte der
Kommunikation. Mitbürgerinnen und Bürger jeden Alters und
Geschlechts, jedweder Nationalität, mit und ohne Beeinträchtigung
kommen hier zusammen, um zusammen Sport zu treiben, sich zu erholen
oder einfach nur zu unterhalten.
Durch die finanzielle Unterstützung kann der Sportpark zum Wohle
der Gemeinschaft weiterentwickelt werden.
Nach der erfolgreichen Finanzierung wird das Geld für die
Anschaffung einiger Wellenbänke genutzt, die an verschiedenen
Stellen im Sportpark dauerhaft aufgestellt werden.
Zusätzliches Geld wird für die weitere Ausstattung des
Sportparkes genutzt werden. So bedarf es z.B. einiger wetterfester
Hinweisschilder für den Nordic Walking Kurs und für die
Nutzungsbedingungen des Sportparks.
Der Sportpark Glane ist ein Projekt des TuS Glane. Die Verantwortung für das Projekt liegt in Händen des Vorstandes. Es wird getragen und aktiv mitgestaltet von den Mitgliedern des Sportvereins. Ein Großteil der baulichen Tätigkeiten sind ehrenamtlich von weit über 100 sehr engagierten Mitgliedern an vielen Wochenenden durchgführt worden.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.