Über das Projekt
Ziel der Aktion ist es, vielen tausenden, verarmten und Not leidenden Kindern zu Weihnachten eine besondere Freude zu machen und ihnen zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind.
Staunende Gesichter, leuchtende Augen, glühende Wangen – Kinder, die zu Weihnachten Geschenke auspacken dürfen, zeigen ihre Begeisterung pur und unverfälscht!
Unterstützen Sie ein gemeinnütziges Projekt der Stiftung Round Table Deutschland.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.10.2016 - 23.12.2016
- Realisierungszeitraum:
- Adventszeit 2016
Das Motto über allem: Kinder helfen Kindern
Kindergarten- und Schulkinder in Deutschland packen mit
Unterstützung ihrer Eltern gebrauchte oder neue Spielsachen,
Kleidungsstücke, Malsachen usw. in einen Karton, verpacken diesen
festlich und lassen ihn von ehrenamtlichen Helfern in den
Kindergärten und Schulen abholen.
Auf diese Weise lernen unsere Kinder, dass es nicht allen Kindern
dieser Welt gut geht. Gleichzeitig erleben die beschenkten Kinder
inmitten von Armut und Trostlosigkeit eine große Freude.
Ehrenamtliche Helfer konfektionieren die Waren, organisieren einen kompletten Konvoi und machen sich auf die Reise nach Rumänien, in die Ukraine und nach Moldawien. Dort werden die Weihnachtsgeschenke von den Helfern direkt an die Ärmsten der Armen verteilt.
Ziel der Aktion ist es, verarmten und Not leidenden Kindern zu
Weihnachten eine besondere Freude zu machen und ihnen zu zeigen,
dass sie nicht vergessen sind. Gerade deshalb sind die
Weihnachtspäckchen eine besondere menschliche Geste, die den
beschenkten Kindern Liebe und Hoffnung vermittelt.
Das Besondere daran ist, dass die Helfer aktiv mit eigener Hände
Arbeit und z.T. hohen persönlichem Einsatz dabei sind - vom
Einsammeln über das Sortieren und Verladen bis hin zum Transport
und der Verteilung wird alles persönlich und ehrenamtlich
erledigt.
Unsere Zielgruppe sind Kinder in Heimen, in abgelegenen Dörfern
sowie Schulen und Kinder aus Bergregionen im Ausland (Rumänien,
Ukraine, Moldawien).
Was wir uns im sicheren Deutschland auch angesichts der
aktuellen Flüchtlings- und Balkandiskussionen gar nicht vorstellen
können: immer noch viel zu vielen Kindern bleibt die
Weihnachtsfreude verwehrt – mitten in Europa! Dort, wo große
Armut und der tägliche, harte Kampf ums Überleben die Menschen
beherrschen, Drogen und Alkohol all zu oft das Leben ganzer
Familien zerstören, bleibt in zu vielen Familien kein Geld für
Geschenke.
Staunende Gesichter, leuchtende Augen, glühende Wangen – Kinder,
die zu Weihnachten Geschenke auspacken dürfen, zeigen ihre
Begeisterung pur und unverfälscht!
Aufgrund dieser kurz geschilderten Einblicke sollte dieses Projekt
unterstützt werden, denn jede kleine Spende hilft dabei, ein
weiteres Kind in Armut an Weihnachten glücklich zu machen.
Letztes Jahr waren 100 Helfer mit über 68.000 Paketen für
Kinder in die osteuropäischen Länder gestartet, um zu helfen und
Kindern eine Freude zu machen. Auch dieses Jahr sollen es nicht
weniger Pakete werden.
Wir, die ehrenamtlichen Helfer von dem Round Table 55 aus Kassel,
möchten einen Beitrag zur Erreichung der genannten Paketanzahl
leisten und haben uns das Ziel gesetzt , 1.500 Pakete für den
Weihnachtspäckchen-Konvoi zu sammeln und auf die große Reise zu
schicken. Der Transport soll über die Spendengelder finanziert
werden. Jedes einzelne Päckchen verursacht Kosten in Höhe von 2
Euro.
Hinter dem Projekt steht die Stiftung Round Table
Deutschland.
Wir sind die Mitglieder des Round Table 55 aus Kassel, die in ihrer
Freizeit diesen Konvoi mitbetreuen - ehrenamtlich und ohne Kosten
für Verwaltung und Zeit.
(Projektbilder, Video: Stiftung Round Table)
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.