Folgende Projekte werden unterstützt:
Das Don Bosco Jugendwerk Nürnberg bietet mit
dem Projekt Stellwerk Hilfen für junge Menschen im Alter von 15
bis 25 Jahren, die sich aus der Gesellschaft zurückgezogen haben.
Diese Jugendlichen stehen oft vor Herausforderungen, die es ihnen
erschweren, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und aktiv am
gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Stellwerk verknüpft
verschiedene Hilfesysteme, darunter das Jugendamt,
Sozialhilfeträger und das Jobcenter U25, um ein umfassendes
Unterstützungsnetzwerk zu schaffen. Ziel ist es, den jungen
Menschen nicht nur kurzfristige Hilfe zu bieten, sondern sie
langfristig in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu
unterstützen. Das Angebot fördert sowohl berufliche
Qualifikationen als auch soziale Kompetenzen und persönliche
Stabilität, um eine ganzheitliche Integration in die Gesellschaft
zu ermöglichen.
Der Förderverein Familienstützpunkt Büchenbach Süd
e.V. engagiert sich für Familien mit erhöhtem sozialem
Unterstützungsbedarf. Der Familienstützpunkt bietet ein breites
Spektrum an Bildungs- und Betreuungsangeboten, die speziell auf die
Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und jungen Müttern
ausgerichtet sind. Die Zielgruppe sind vor allem Familien im Süden
des Stadtteils Büchenbach, deren Lebensumstände oft finanziell
belastet sind. Durch verschiedene Förderprojekte sollen diesen
Familien neue Perspektiven eröffnet werden. Ein zentrales Anliegen
des Vereins ist es, den Kindern Zugang zu Sport- und
Musikunterricht sowie Ausflügen zu ermöglichen, da diese
Aktivitäten entscheidend für ihre persönliche Entwicklung sind.
Der Familienstützpunkt bietet gezielte Programme, um Talente zu
fördern und Selbstvertrauen aufzubauen.
Die Lebenshilfe Fürth ist ein gemeinnütziger
Verein, der 1961 von engagierten Eltern gegründet wurde, um
Menschen mit Beeinträchtigungen und Entwicklungsverzögerungen zu
unterstützen. Mit Angeboten in 18 Einrichtungen fördert und
begleitet die Lebenshilfe Menschen in allen Lebensphasen wohnortnah
im Einzugsgebiet Fürth. Ein zentrales Anliegen ist die kompetente
Hilfe von Anfang an, einschließlich der Beratung für Angehörige.
Die Lebenshilfe versteht sich als Partner für Familien und bietet
wertvolle Informationen sowie emotionale Unterstützung. Zu den
geförderten Projekten gehören der Sternstunden-Kindergarten und
die integrative Kinderkrippe „Haus der kleinen Füße“, die
inklusive Betreuung bieten. Auch die heilpädagogische Tagesstätte
der Clara und Dr. Isaak Hallemann Schule sowie die
heilpädagogische Tagesstätte Nord in Fürth spielen eine wichtige
Rolle, indem sie gezielte Förderung für Kinder und Jugendliche
mit Beeinträchtigungen anbieten und deren soziale Fähigkeiten
stärken.