Über das Projekt
Ziel ist es, den 100 am Projekt beteiligten Kindern ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten, ihre Kreativität und ihr Selbstwertgefühl zu steigern und das Miteinander zu stärken. In der Zusammenarbeit der Kinder am Projekt entsteht eine außergewöhnliche Weihnachts-CD für Familie und Freunde.
Egal, ob die Eltern, unsere aktiven Ehrenamtlichen oder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die handelnden Personen sind – alle tragen gemeinsam dazu bei, dass unsere Kinder stark werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.09.2018 - 06.12.2018
- Realisierungszeitraum:
- Winter 2018
Bildung ist mehr als Wissen, denn im Mittelpunkt der kindlichen
Entwicklung stehen Neugier, kreativer Umgang mit Herausforderungen,
Freude am Lernen und Kontakt mit der Umwelt.
Kinder lernen nicht nur mit dem Kopf, sondern auch durch Musik, mit
Gefühlen und Fantasie – sie lernen mit allen Sinnen.
Lieder und Gedichte gehören zum Kindergartenalltag einfach dazu,
gehen eingängig in den KiTa-Alltag ein und werden von fast allen
Kindern gern angenommen.
Der besondere Herzenswunsch vieler Kinder dabei ist, ihre
Lieblingslieder und ihre Kreativität in einer eigenen Produktion
zu verewigen.
Von der Planung bis hin zur Fertigstellung – die Kinder sind
von Anfang bis Ende ihrer eigenen CD an dem Entstehungsprozess
beteiligt.
So planen Kinder gemeinsam den Inhalt der eigenen Weihnachts-CD und
tauschen sich über das weitere Vorgehen und die nötigen
Arbeitsschritte aus. Sie lernen in einem Tonstudio während der
Aufnahme die Technik kennen und schärfen so ihre Wahrnehmung,
indem sie ihre eigenen Aufnahmen und die der anderen Kinder
wiederholt anhören.
Die 100 am Projekt beteiligten Kinder sind die Entscheider über
die Produktion. Sie wählen die Lieder aus, tauschen sich über die
passenden Instrumente aus, gestalten das Innenleben der CD und
lernen in einem professionellen Tonstudio die Aufnahmetechnik
kennen.
Kreativität fördert den Geist und den Charakter. Durch die
Eigenleistungen der Kinder am Erstellungsprozess, empfinden sie
Stolz gegenüber ihrer gemeinsamen Leistung und steigern so ihr
eigenes Selbstwertgefühl.
Die so entstehende CD wird für alle Kinder ein unvergessliches
Andenken und ein Zeichen dafür bleiben, dass man gemeinsam Großes
erreichen kann.
Die Aufnahmen werden von einem professionellen Tonstudio aus
Chemnitz durchgeführt. Neben Aufnahmeterminen in Chemnitz finden
die Hauptaufnahmen in der Friedenskirche in Aue statt. Die
Lizenzierung einzelner Stücke wird finanziert und eine Auflage von
5.000 Stück ermöglicht.
Mit den entstandenen CD's wird kein wirtschaftlicher Zweck
verfolgt. Diese sind einzig und allein für die Kinder und deren
Familien sowie für ausgewählte Unterstützer vorgesehen.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Kreisverband Erzgebirge
Seit 1992 im Erzgebirgskreis verankert, setzen wir uns für
Menschen in Not sowie ältere Menschen ein und helfen überall
dort, wo Menschen Hilfe benötigen. Momentan beschäftigen wir 800
ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter.
Die Johanniter–Unfall–Hilfe e. V. steht in der Tradition des
evangelischen Johanniterordens, dessen wichtigstes Anliegen seit
Jahrhunderten die Hilfe von Mensch zu Mensch ist. Seit ihrer
Gründung entwickelte sich die Johanniter-Unfall-Hilfe mit mehr als
20 000 Beschäftigten und knapp 36 000 ehrenamtlichen Helferinnen
und Helfern zu einer der größten Hilfsorganisationen Europas. Zu
ihren Aufgaben zählen heute unter anderem Rettungs- und
Sanitätsdienst, Katastrophenschutz und Erste-Hilfe-Ausbildung.
Hinzu kommen soziale Dienste wie die Arbeit mit Kindern und
Jugendlichen sowie die Betreuung und Pflege von älteren und
kranken Menschen. Ehrenamtlich engagieren sich die Johanniter im
Regionalverband beispielsweise in der Trauerbegleitung für Kinder
und Jugendliche, dem Hospizdienst, dem Besuchsdienst für Senioren
und Menschen mit körperlicher oder geistiger Einschränkung und in
der Jugendarbeit u.a. mit dem Präventionsprojekt "Ersthelfer
von morgen". Für die Ehrenamtsprojekte ist man in der Region
auch auf Spenden angewiesen.
Ihr Ansprechpartner:
Michael Jende
Fundraiser
Tel. 03771-5588-30
Fax: 03771-5588-18
E-Mail: michael.jende@johanniter.de
Kantstr. 1
08280 Aue
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Michael Jende
Kantstr. 1
08280 Aue
Deutschland
Telefon +49 3771 5588-30
Telefax +49 3771 5588-18
www.johanniter.de/sachsen
Bundesvorstand (Vorstand gem. § 26 BGB):
Jörg Lüssem, Thomas Mähnert, Hubertus v. Puttkamer
Vereinsregister-Nr. 17661 B, Amtsgericht Charlottenburg