Über das Projekt
Wir sind WegbeREITER! Gemeinsam fürs Leben lernen - von und mit dem Partner Pferd. Wer ein Hobby ausübt, lernt dabei für‘s Leben – davon sind wir überzeugt. In unserem Verein wollen wir deshalb Werte vermitteln und gerade unsere jungen Mitglieder fördernd begleiten. Unsere Angebote sind vielfältig und stehen allen Menschen offen: Alter, Behinderung, Herkunft, Können und reiterliche Ziele (Freizeit, Turnier) spielen keine Rolle.
- Finanzierungszeitraum:
- 21.02.2020 - 03.04.2020
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr/Sommer 2020
Wir sind WegbeREITER!, das bedeutet für uns vor allem:
* Respekt für Menschen:
Unsere Angebote stehen grundsätzlich allen Menschen offen.
Sie sind im Rahmen der örtlichen, personellen und
sportartbedingten Gegebenheiten inklusiv. Wir heißen Menschen mit
Behinderung oder Einschränkungen ebenso herzlich willkommen wie
Menschen mit Migrationshintergrund und ältere Menschen.
Was zählt, ist die Freude am Zusammensein mit den Pferden und
anderen Pferdefreunden. Schon heute nehmen Kinder,Jugendliche und
junge Erwachsene mit körperlicher oder geistiger
Beeinträchtigung, aber auch mit psychischen oder chronischen
Erkrankungen, an unseren Angeboten teil.
*Respekt für Tiere:
Unsere Schulpferde sind Lebewesen mit individuellen Bedürfnissen
und Eigenheiten. Wenn wir mit ihnen arbeiten, haben wir die Pflicht
zu respektieren, dass sie vor allem eins sind: Pferde! Es liegt uns
daher sehr am Herzen zu vermitteln, dass zum "Reiten"
viel mehr gehört als Obendrauf-Sitzen. So arbeiten die Teilnehmer
auch einmal vom Boden aus mit dem Pferd, kommen in den Genuss eines
geführten Spaziergangs oder üben fokussiert die Handgriffe beim
Putzen, Satteln und Trensen. Vor oder nach jeder Unterrichtseinheit
übernehmen sie kleine Aufgaben rund um die Haltung der Tiere wie
z. B. Abäppeln der Paddocks, Kehren der Stallgasse oder die
Abendfütterung. Mit all diesen Aktivitäten übernehmen die
Teilnehmer Verantwortung, vertiefen ihr Wissen und stärken ihr
Vertrauen in die eigenen Kompetenzen.
*Respekt für die Umwelt:
Schon seit Jahren hegen und pflegen wir unser Stückchen Land, um
es in einem guten Zustand für unseren Vereinszweck zu halten. Wir
haben in 2018 damit begonnen, die Beleuchtung auf LED-Technologie
umzurüsten. Seit 2019 fahren wir den Pferdemist zur nahe gelegenen
Biogasanlage.
Schon seit 2018 ist der Reitverein Birkenau e. V. als
WegbeREITER! aktiv. Wir schaffen u.a. inklusive Angebote, damit
junge Menschen mit und ohne Behinderung voneinander lernen und an
gemeinsamen Erfahrungen wachsen können.
Als Lehrer und Brückenbauer spielen Pferde dabei eine Hauptrolle.
Inklusion im Pferdesport eröffnet behinderten ebenso wie
nicht-behinderten Menschen eine ganze Reihe von Chancen, denn
pferdebegeisterte Menschen mit und ohne Behinderung verbindet mehr
als sie trennt: Freude an der Harmonie mit dem Pferd, Freude an der
Bewegung, Freude an den eigenen Fertigkeiten und Leistungen, Freude
daran, all dies in Gemeinschaft mit anderen Pferdefreunden zu
erleben.
Unser Ziel ist es, die Angebote weiter auszubauen und somit
Kindern, Jugendlichen und junge Erwachsenen mit körperlicher oder
geistiger Beeinträchtigung, aber auch mit psychischen oder
chronischen Erkrankungen, die Möglichkeit zu bieten, an unseren
Angeboten teilnehmen zu können.
Von der inklusiven Didaktik profitieren außerdem auch die Kinder
ohne Handicap. Das Sozialverhalten und das Selbstkonzept werden
gestärkt, da heterogene Gruppen komplexere soziale Situationen und
somit vielfältigere Entwicklungs- und Lernmöglichkeiten
bieten.
Somit tragen wir aktiv dazu bei, Barrieren in den Köpfen
abzubauen.
Unser Verein hat als WegbeREITER! in kurzer Zeit schon viel
Anerkennung erhalten (Teilnahme an der Sportinitiative 2020,
Gewinner der Sterne des Sports in Bronze und Silber, Modellprojekt
des Bundesverbands der Volksbanken und Raiffeisenbanken, Gewinner
des Zukunftspreises (Anerkennungspreis) von Lotto Hessen, ...), was
uns auf unserem Weg bestärkt und vorantreibt.
Unterstützen auch Sie das Projekt WegbeREITER!
Viele gute Gründe sprechen dafür:
•Inklusion ist ein Thema, das in der Öffentlichkeit bisher
vor allem in Verbindung mit dem Besuch von Regelkindergärten und
Regelschulen wahrgenommen wurde. Lernen fürs Leben findet aber
nicht nur in Schule und Kindergarten statt, sondern auch beim
Ausüben von Hobbys in der Freizeit.
•Bewegung und soziale Kontakte in der Freizeit sind gesund für
Körper und Geist, sie schaffen Ausgleich zum vielen Sitzen in
geschlossenen Räumen, zu einseitiger Beanspruchung von Kopf und
Körper, zu Stress und Unausgeglichenheit. Helfen Sie mit,
Möglichkeiten zu schaffen, durch die junge Menschen sich die
Freude an Bewegung, Natur und Gemeinschaft erhalten, statt immer
mehr Zeit mit PCs und Smartphones zu verbringen.
•Behinderte und nicht-behinderte Kinder haben das Recht darauf, ihre Freizeit sinn- und nutzenstiftend gemeinsam zu verbringen. Das erfordert inklusive Angebote von Sportvereinen wie dem Reit- und Fahrverein Birkenau – entsprechende Vorhaben werden von namhaften Unternehmen/Initiativen/Stiftugen bereits aktiv unterstützt. Werden auch Sie zu einem der Vorreiter in dem Bestreben, moderne Werte über die Sportvereine flächendeckend in der Gesellschaft zu verankern.
•In großen Städten sind diese Prozesse viel weiter vorangeschritten – engagieren Sie sich da, wo es noch viel Gestaltungsspielraum gibt und das Beschreiten neuer Wege Strahlkraft für andere Regionen besitzt: in eher kleinstädtisch und ländlich geprägten Gebieten wie dem vorderen Odenwald, dem Ried und der Bergstraße.
Unser Verein ist darum bemüht, Barrieren in den Köpfen der Menschen abzubauen - daher gestalten wir unsere Angebote offen: Alter, Behinderung, Herkunft, Können und reiterliche Ziele (Freizeit, Turnier) spielen keine Rolle.! Barrierefrei in unseren Köpfen - stolperfrei auf unserer Reitlanlage: Wir benötigen die finanzielle Unterstützung, um unsere Reitanlage mehr und mehr auf die Bedürfnisse unserer kleinen Gäste (mit oder ohne Handicap) ausrichten zu können. So haben wir kürzlich z.B. den Abhang zum Wald mit einem langen Zaun abgesichert. Wir möchten die Wege zu den Pferdepaddocks begradigen und stolperfrei machen und mit Außenleuchten versehen, damit selbst die kleinsten Besucher zu jeder Jahreszeit "ihr" Pferd selbständig vor und nach der Reitstunde versorgen können. Sie lernen so Verantwortung zu übernehmen und stärken somit auch gleichzeitig ihr Selbstvertrauen. Unterstützen Sie den Reit- und Fahrverein Birkenau: WegbeREITER! - im wahrsten Sinne des Wortes .
Der Gesamtvorstand, die Ausbilder, die sehr aktive
Jugendabteilung des Vereins - sie alle stehen hinter diesem Projekt
und bringen sich auch aktiv mit ein. Auch andere Aktionen, wie z.B.
die Ferienspiele unter dem Motto "Kinder Stark Machen"
machen deutlich, wie wichtig uns der Nachwuchs aber eben auch die
Wertevermittlung ist.
Neben der Gemeinde Birkenau unterstützt uns u.a. auch der
Sportkreis Bergstraße und der Landessportbund Hessen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.