Über das Projekt
Seit längerem planen die Bahnhofsmäuse e.V. schon einen Wasserspielplatz für den Kindergarten Ottersberg Bahnhof. Die Planung steht. Eine Wasserspielanlage ist gefunden. Der Fachmann hat das Außengelände für den Bau freigegeben. Wir stehen also in den Startlöchern. Für einen kleinen finanziellen Einsatz für jeden von uns können wir ein großartiges Spielerlebnis für die Kinder realisieren. Wir danken von Herzen mit riesigen Freudensprüngen und Kinderlachen.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.01.2020 - 31.03.2020
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2020
Durch den Bau eines Wasserspielplatzes möchten wir den Kindern ein großartiges Spielerlebnis im Außenbereich des Kindergartens ermöglichen.
Wasserspielanlagen bieten viel Raum für Lern- und Erfahrungsmomente. Rinnen, Richtungsregler und Staumöglichkeiten erfordern Teamwork und Konzentration. Hier wird Hand in Hand gespielt und das Element Wasser erlebbar. Erfrischender Nebeneffekt: Barfuß eine spritzige Abkühlung!
Kinder lieben es, am Strand mit Wasser und Sand zu matschen, fantasievolle Gebilde zu gestalten und immer Neues zu entdecken. Wie riecht Wasser? Sieht es immer gleich aus? Wie fühlt es sich an, wenn Wasser aus der Pumpe auf unsere Haut prasselt? Mit Wasser lassen sich Dinge bewegen, mal schneller, mal langsamer. Wie kann man Wasser aufhalten?
Ein spannendes Erlebnis für alle Kindergartenkinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.
Helfen Sie das Außengelände des Kindergartens zu einem ganz besonderen Spielerlebnis zu machen und den Kindern ein unvergessliches Highlight in ihrer Kindergartenzeit zu ermöglichen.
Bei einer erfolgreichen Finanzierung werden wir die gewünschte
Wasserspielanlage anschaffen.
Zusätzliches Geld wird für eine fachgerechte Montage verwendet.
Wenn dann noch etwas übrig bleibt, wird noch weiteres Zubehör wie
Eimer, Siebe o.ä. ergänzt und das anstehende Einweihungsfest
unterstützt.
Der Förderverein – Die Bahnhofsmäuse e.V. und der gesamte Kindergarten Ottersberg Bhf mit allem drum und dran.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.