Über das Projekt
Das Außengelände unserer inklusiven Kindertagesstätte „Rosengarten“ in Aalen-Wasseralfingen soll neu gestaltet werden. Mit Ihrer Unterstützung wollen wir ein besonderes Wasserspielgerät für die Kinder anschaffen.
- Finanzierungszeitraum:
- 11.05.2015 - 09.08.2015
„Jede Rose die blühen will, braucht einen Garten in dem sie
wachsen kann.“
Unsere inklusive Kindertagesstätte „Rosengarten“ in
Aalen-Wasseralfingen wird dieses Jahr 40 Jahre alt und hat das
Jubiläum unter dieses Motto gestellt.
Denn was wäre ein Kindergarten ohne einen schönen Bereich im
Freien zum Toben und Spielen? Leider ist unser gesamtes
Außengelände deutlich in die Jahre gekommen und für die optimale
Nutzung von Kleinkindern oder Kindern im Rollstuhl nur bedingt
nutzbar.
Im Vorfeld der Umgestaltung, welche bereits seit einiger Zeit in
der Planung ist, haben sich unsere Kinder als besonderes Highlight
ein Wasserspielgerät gewünscht, welches mitten im Sand steht und
von allen Kindern genutzt werden kann. Die Realisierung des
Wasserspiels ist ohne tatkräftige Unterstützung und Spenden nicht
möglich.
Am 12. Juli 2015 feiern wir übrigens unser
Jubiläumsfest, zu dem wir Sie an dieser Stelle bereits jetzt ganz
herzlich einladen.
Gerne stellen wir Ihnen dann auch unsere Projektidee konkret
vor.
Unsere Einrichtung hat nicht nur eine lange Geschichte, sondern
auch eine besondere Aufgabe:
Als Kindertagesstätte, die Ihre Wurzeln in der
sonderpädagogischen Arbeit für Kinder mit motorischen
Behinderungen und Entwicklungsverzögerungen hat, wollen wir
zeigen, wie die Öffnung einer „Sondereinrichtung“ gelingen
kann. Kinder mit und ohne Behinderung haben im „Rosengarten“
bereits seit vielen Jahren einen gemeinsamen
Kindergartenalltag.
Unser gemeinsames, inklusives Konzept ist im Gruppenalltag am Ende selbstverständliche Normalität. Jedes Kind erfährt einen sowohl emotionalen als auch an den jeweiligen Entwicklungsbedürfnissen ausgerichteten, guten und verlässlichen Start in das junge Leben.
Mit einem ansprechenden Spielareal für unsere etwa 35 Kinder im Alter von 0-6 Jahren, wollen wir die vielfältigen Möglichkeiten im Außenbereich endlich richtig nutzen und ausbauen. Natürlich wollen wir so oft wie möglich ins Freie und dort allen Sinnen freien Raum geben. Das Spielen im Sand und Matschen mit dem Element Wasser, kann mit dem geplanten Wasserspiel wunderbar kombiniert werden.
Und das ist dann für alle Kinder eine besondere Erfahrung.
Kindern mit Schwerstmehrfachbehinderungen und umfassenden
Wahrnehmungseinschränkungen können durch den Kontakt mit Wasser
und Sand ganz einfache, basale Sinnesstimulierungen ermöglicht
werden, welche als Reize weitere neue Reaktionen hervorbringen
können. Für die Kleinen ist Matschen einfach eine schöne
Beschäftigung im gemeinsamen Spiel, die richtig viel Spaß
macht.
Unsere inklusive Grundhaltung beruht auf einer Werthaltung, die durch Respekt, Achtung, Wertschätzung und Mitgefühl gekennzeichnet ist und erkennt die individuellen Ressourcen sowie Selbstgestaltungskräfte des Kindes an. Dabei zeichnet sich unser Kindergarten durch kooperative Lernformen aus. Sie macht erfahrbar wie sich Aufgaben und Schwierigkeiten in der Gemeinschaft lösen lassen und bietet so eine Erweiterung der Kompetenz aller.
Das Kind steht mit all seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns. Ein umfassendes Bewegungskonzept im Alltag sowie Sprach- und Kommunikationsförderung, Elemente der Physiotherapie, Psychomotorik sowie eine umfangreiche pädagogische Planung bilden zudem wesentliche Elemente unserer Arbeit, mit allen Kindern!
Sie können mit Ihrer Spende einen wichtigen Beitrag leisten und
die Arbeit des „Rosengarten“ auf eine konkrete und direkte Art
und Weise unterstützen. Ihr Geld kommt unmittelbar Kindern in
Ihrer Region zu Gute, auch Kindern die all unsere Hilfe benötigen.
Wir denken, dass Kinder die wichtigste Ressource sind, welche wir
als Gesellschaft haben und daher auch jedes Engagement wert
sind.
Nachdem wir die notwendigen Spendenmittel für das Wasserspielgerät erhalten haben, werden wir die Anschaffung im Zuge der weiteren Umgestaltung unseres Spielareal realisieren. Die gesamte bauliche Maßnahme soll ab Ende August bis in den Herbst 2015 hinein abgeschlossen werden.
Das Wasserspielgerät kostet insgesamt etwa 2.500 €. Die
restlichen 1.000 € haben wir bereits durch andere großzügige
Spenden in den vergangenen Jahren „angespart“. Gleichzeitig
freuen wir uns über jeden Euro, den wir mehr von Ihnen gespendet
bekommen, da weitere Spielgeräte und auch Außenmobiliar dringend
erneuert oder ausgetauscht werden müssen. Für unser KITA und den
Einrichtungsträger ist die Sanierung im Außenbereich insgesamt
eine große Investition, die nur durch Förderer und breite
Unterstützung zu stemmen ist. Wir haben schon lange darauf
hingearbeitet und sind sehr optimistisch in unserem Jubiläumsjahr
auch das Jubiläumsprojekt zu vollenden.
Die Inklusive Kindertagesstätte Rosengarten in Wasseralfingen steht unter Trägerschaft der gemeinnützigen und mildtätigen Reha-Südwest Ostwürttemberg-Hohenlohe gGmbH.
Mehr Infos unter http://www.reha-suedwest.de/rosengarten
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.