Über das Projekt
Das Zeltlager der KAB St. Josef Alstätte plant die Anschaffung einer großen aufblasbaren Wasserrutsche, die als neue Attraktion das Freizeitprogramm der Ferienspiele abrunden soll. Viele ehrenamtliche Betreuer und Helfer aus Alstätte organisieren jährlich ein Zeltlager, bei dem bis zu 100 Kinder im Alter zwischen 8 und 16 Jahren über 12 Tage verpflegt und betreut werden. Die Rutsche käme vor allem dem Spaß der Kinder zugute.
- Finanzierungszeitraum:
- 01.04.2020 - 23.07.2016
- Realisierungszeitraum:
- 8 Wochen
Unser Projekt hat die Realisierung einer aufblasbaren Wasserrutsche zum Ziel, die für das alljährliche Zeltlager gedacht ist. Den teilnehmenden Kindern soll neben dem traditionellen Zelten ein vielseitiges Programm geboten werden, um die Lagerzeit in vollen Zügen zu genießen.
Erklärtes Ziel des Projektes ist es, das Freizeitprogramm der am Zeltlager teilnehmenden Kinder möglichst abwechslungsreich und vielseitig zu gestalten.
Durch die Rutsche sollen die Ferienspiele Alstätte für die Kinder attraktiv bleiben, sodass das Ferienlager zukunftsfähig fortgeführt werden kann. Wie viele andere müssen auch wir als Zeltlager mit der Zeit gehen. Durch die Anschaffung dieser Wasserrutsche versuchen wir neben dem traditionellen Zelten auch eine actionbasierende Attraktion bieten zu können.
Das Zeltlager ist gemeinnützig organisiert, sodass alle Betreuer und Unterstützer ehrenamtlich tätig sind. Es existiert kein gesonderter Förderverein, der die Anschaffung einer solchen Wasserrutsche unterstützt. Mit Hilfe Ihrer Spende ermöglichen Sie den Kindern diese einmalige Attraktion.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird noch in diesem Jahr eine große Wasserrutsche inklusive Dauergebläse erworben und mit ins Ferienlager 2016 (8.8. - 20.8.) genommen. Im Übrigen würde das Organisationsteam darauf achten, eine hochwertige Anschaffung mit Garantie zu tätigen, sodass die Rutsche auch in vielen kommenden Jahren zum Einsatz käme.
Hinter dem Projekt steht das Team vom Zeltlager Alstätte.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.