Über das Projekt
"WASSER MARSCH! Mit Sand und Matsch haben wir Spaß!"
Seit Herbst 2018 wird unser Kindergarten umgebaut und erweitert. Im Zuge der Bauarbeiten wurde auch unser Garten in Mitleidenschaft gezogen. Aus diesem Grund haben wir, gemeinsam mit den Kindern überlegt, wie wir diesen Bereich ansprechend, kindgerecht, naturnah und spannend gestalten können. Unsere Kinder wünschten sich einen Wasserspielplatz mit Matschbereich. Dafür wollen unsere Kinder das Wasser aus dem
- Finanzierungszeitraum:
- 20.05.2019 - 30.06.2019
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2019
Der Garten unserer Kindertageseinrichtung grenzt direkt an die Breitenbrunner Laber. Den Lebensraum Bachlauf erleben die Kinder bereits durch unterschiedlichste Beobachtungen der Tier- und Pflanzenwelt in den verschiedenen Jahreszeiten. Unsere Kinder wünschen sich dieses natürliche Gewässer in das kindliche Spiel zu integrieren und einen Sand/Matschbereich anzulegen. Mit Hilfe einer Archimedischen Schraube können die Kinder selbständig und aus eigener Kraft Wasser in verschiedene Becken transportieren und mit Sand, Kies und anderen Naturmaterialien vielfältige Erfahrungen sammeln.
Unsere Kinder (im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt)
erweitern durch vielfältige Möglichkeiten im Sand/Matschbereich
ihre Kompetenzen:
1. Sinneswahrnehmung: taktil (warm/kalt, hart/weich, nass/trocken,
Barfußerfahrungen) und olfaktorisch (Sand riecht anders als Kies
wenn beides nass ist),
2. erste physikaliche Gesetze kennenlernen: was schwimmt/was nicht,
Fließrichtung und Geschwindigkeit, Veränderung der
Wassertemperatur
3.Lebensraum Bachlauf erfahrbar machen (welche Tiere und Pflanzen
gibt es)
Jeder Erwachsene, der weiß wie es sich anfühlt, wenn Matsch
durch die Finger glitscht und nackte Füße im nassen Sand
eingebuddelt sind, kann sich vorstellen, warum sich unsere Kinder
so einen Spielplatz wüschen.
Bereits mit einer kleinen Spende können Sie unseren derzeitigen
und zukünftigen Kindern diese prägende und lebenslange Erfahrung
ermöglichen.
Wir haben uns bei der Auswahl der Geräte für ein flexibles und
erweiterbares System entschieden.
Sollte unser Projekt überfinanziert werden, so wäre es uns
möglich über die Grundausstattung hinaus noch weitere Becken,
Schleusen oder Ähnliches für unsere Kinder anzuschaffen.
Alle derzeitigen und zukünftigen Kinder und das gesamte Kindergartenteam des kath. Kindergartens St. Marien in Breitenbrunn.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.