
Über das Projekt
Bei unserem Kinderzirkusprojekt werden Ganztagesworkshops für Kinder ab sechs Jahren angeboten. Am letzten Tag des Projekts findet eine Abschlusspräsentation statt. Das Festival bietet Kindern aus sozial benachteiligten Familien die Möglichkeit, ihre Talente im Zirkusbereich zu entdecken. Besonders hervorzuheben ist der Veranstaltungsort mitten im Grünen und doch in der Großstadt.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.03.2023 - 15.04.2023
- Realisierungszeitraum:
- Mai 2023
Das Waldzirkus Festival findet vom 18. bis zum 21. Mai 2023 auf
dem Gelände des Waldheim Raichberg statt. Das Waldheim Raichberg
liegt mitten im Grünen und doch in der Großstadt Stuttgart
zwischen den Wohngebieten Gaisburg, Gablenberg und der Wangener
Höhe. Zum Waldheim gehören eine Gaststätte, ein Spielplatz und
ein großer Sportplatz im Wald. Das weitläufige Gelände bietet
mit seinen freien Flächen die Möglichkeit für Spiel und Spaß in
der Natur.
Bei unserem Kinderzirkusprojekt werden die Workshops Theater, Tanz,
Trapez, Trampolin und Akrobatik angeboten. Am letzten Tag des
Projekts findet eine Abschlusspräsentation in unserem Zirkuszelt
statt, zu der die Familie, Freunde und Bekannte der Kinder
eingeladen sind. Die Kinder entscheiden vor Ort welchen Workshop
sie besuchen wollen. Die angebotenen Workshops werden den Kindern
am ersten Tag mittels einer kleinen Präsentation vorgestellt. Das
heißt, dass Eltern- und Erziehungsberechtigte bei der Anmeldung
die Wahl des Workshops nicht im Voraus für die Kinder treffen
können. Die Kinder entscheiden eigenständig, da uns die
Mitbestimmung der Teilnehmenden zu jederzeit sehr wichtig ist.
Kinder brauchen Freiraum, um ihre Kreativität auszudrücken. Sie
sollen Entscheidungen treffen können und ihre eigene Ideen
ausprobieren. Die Workshops werden jeweils von einer Teamleitung,
welche Erfahrungen in der pädagogischen Arbeitsweise mit Kindern
mitbringt und als professionelle Künstler*in, Tänzer*in oder
Artist*in tätig ist, angeleitet.
Durch Artistik, Tanz und Schauspiel sollen die Teilnehmenden in
ihrer Koordinationsfähigkeit, Beweglichkeit und Motorik
unterstützt sowie in ihren sozialen Fähigkeiten gefördert
werden. Bewegung und sozialer Austausch ist für Kinder und
Jugendlichen aller Altersgruppen ein wesentlicher
Entwicklungsfaktor. Das Kinderzirkusprojekt fördert ein positives
Miteinander sowie das eigene Selbstvertrauen und -bewusstsein.
Soziale Kompetenzen wie Kommunikations- und Teamfähigkeit werden
durch bunt gemischte Gruppenkonstellationen gestärkt. Das
Waldzirkus Festival steht für Vielfalt und Chancengleichheit. Es
ist ein Ort der Erholung, der Bildung sowie der Begegnung. Das
Kinderzirkusprojekt ermöglicht Kindern aus unterschiedlichen
Herkünften kulturelle Teilhabe.
Durch das Waldzirkus Festival soll Stadtranderholungen wieder
möglich sein. Neben dem Ziel der Erholung bietet das Festival
einen wichtigen Lernort für Kinder. Mit dem Festival soll ein
außerschulischer Lernort in der Natur erschaffen werden, der
Kinder altersgemäß fordert und ganzheitliche Bewegungskunst
fördert. Das Projekt leistet einen bedeutsamen Beitrag zur
Sozialisation, zur Persönlichkeitsentwicklung, zum
praxisorientierten Erwerb von Wissen und Sozialkompetenz im Umgang
miteinander. Kinder können den zeitlichen und räumlichen Freiraum
nutzen und sich von ihren alltäglichen Erfahrungen abgrenzen und
über sie hinausgehen. Der Wald bietet eine Vielzahl an Vorteilen
für die Gesundheit und das Wohlbefinden, insbesondere im Vergleich
zur Umgebung in der Stadt. Während des Spaziergangs haben die
Kinder die Möglichkeit, sich von dem Lärm und der Hektik der
Stadt abzugrenzen und in die Ruhe und Entspannung der Natur
einzutauchen. Diese Erfahrung in der Natur kann dazu beitragen,
Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern
sowie die mentale und körperliche Gesundheit zu stärken.
Als gemeinnütziger Verein sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um unser Projekt erfolgreich durchführen zu können. Mit Ihrer Förderung können Sie dazu beitragen, dass unser Zirkusprojekt zu einem unvergesslichen Erlebnis für Kinder und ihre Familien wird. Um sicherzustellen, dass alle Kinder, unabhängig von der sozialen Herkunft, die Chance auf kulturelle Teilhabe haben, legen wir großen Wert auf soziale Gerechtigkeit und Integration. Daher wollen wir Kindern aus benachteiligten Familien die Möglichkeit geben, am Kinderzirkusprojekt teilnehmen zu können. Durch eine Förderung können engagierte Menschen einen Beitrag zur Förderung der kulturellen Teilhabe leisten.
Mit Ihrer Hilfe können wir die notwendigen Materialien, Ausrüstungen und professionelle Anleitung für die Kinderzirkus-Workshops bereitstellen und somit eine hochwertige und nachhaltige Bildungsmaßnahme gewährleisten.
Das Stuttgarter Waldzirkus Festival ist ein Kooperationsprojekt des Kunibert Kunst- und Kulturvereins Stuttgart e.V., des Waldheim Raichberg e.V. und des mobilen Kinder- und Jugendzirkus Artista. Durch diese Zusammenarbeit können wir sicherstellen, dass das Festival auf höchstem Niveau durchgeführt wird. Der Schwerpunkt des Vereins Kunibert Kunst- und Kulturverein Stuttgart e.V. ist die Förderung von kultureller Teilhabe. Wir sehen es als unseren Auftrag an, allen Menschen kulturelle Teilhabe und Bildung zu ermöglichen, unabhängig vom Alter, von der sozialen Lage oder der ethnischen Herkunft. Kulturelle Teilhabe stellt das Grundrecht des Einzelnen dar, an der Schaffung, Nutzung und Verteilung von Kunst und Kultur beteiligt zu sein. Besonders wollen wir Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien für die Vielfalt der Kulturszene begeistern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.