Über das Projekt
Die Waldbiber - Waldkindergarten Biberach e.V.
- Anschaffung der Inneneinrichtung für den beheizbaren Bauwagen
- Finanzierungszeitraum:
- 25.09.2018 - 22.12.2018
- Realisierungszeitraum:
- Herbst/Winter 2018
Lokale- regionale Initiative (eingetragener gemeinnütziger
Verein) made in BC mit dem Auftrag der Gründung und
Implementierung des 1. Waldkindergartens für/in Biberach ab
September 2018
konkret: Anschaffung der Inneneinrichtung (kindgerechtes Mobiliar)
für den beiheizbaren Bauwagen
Ziele: Der Wald mit seiner Natur als idealer Bewegungsraum
für Kinder. Das Konzept eines Waldkindergartens
ermöglicht Kindern durch eigenständiges, aktives
Handeln die Natur zu entdecken, zu achten und
wertzuschätzen. Der Wald bietet ihnen dabei aufgrund
seiner Struktur, vom Baumwipfel über gefallene
Stämme, Steine, Felsen bis zu Kuhlen, Höhlen und
(Wasser-)Rinnen und der Vielzahl seiner Materialien
wie Moos, Steine, Stöcke, Samen, Blätter, Wasser ein
schier unerschöpfliches Reservoir von Möglichkeiten
zum Spielen, Entdecken und Lernen. Durch diese
Vielfältigkeit werden Kinder aufgefordert, ihre eigene
Kreativität zu erleben und auszuleben.
Zielgruppe: Biberacher Kinder im Alter von 3-7 Jahren
Der Bauwagen ist der Rückzugsort und die Basis der
Waldkindergartengruppe. Vor allem im Winter und an kalten Tagen ist
es notwendig den Kindern in einem geschützten und warmen Bereich
die Möglichkeit zu geben sich aufzuhalten, ihr Vesper einzunehmen.
Zusätzlich soll an sehr kalten Tagen ein warmes Frühstück
angeboten werden.
Um den Bauwagen sicher und angenehm zu gestalten ist ein
kindgerechtes Mobiliar notwendig.
Anschaffung von einer kindgerechten Ausstattung des beheizbaren
Bauwagens.
konkret:
- 2-4 Tische
- ca. 20 Stühle
- Garderobe
- Verstauflächen (Regale, Schränke, Truhen)
Der gemeinnützige Verein "Die Waldbiber - Waldkindergarten
Biberach e.V.
1. Vorsitzende: Anna Schaut
2. Vorsitzende Roswitha Erasmy
Kassier: Michaela Rieber
Beisitzer: Lisa Lütjens, Florian Burth
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Waldbiber-Waldkindergarten Biberach e.V.
Anna Schaut
Beethovenstrasse 14
88400 Biberach
Deutschland
Waldkindergarten Biberach e.V. - Die Waldbiber
Anna Schaut
1. Vorsitzende
Beethovenstr. 14
88400 Biberach
Telefon: 0157 32346815
E-Mail: waldkindergarten.biberach@gmail.com
Roswitha Erasmy
2. Vorsitzende
E-Mail: waldkindergarten.biberach@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Waldkindergarten Biberach e.V. - Die Waldbiber
Haftung für Inhalte:
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den
allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen
zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der
Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten
Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links
umgehend entfernen.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen
Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der
Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch
gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter
beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Wichtige Hinweise zu Emails:
Der Kommunikationsweg (Email) steht ausschließlich für Verwaltungsangelegenheiten zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass mit diesem Kommunikationsmittel Verfahrensanträge oder Schriftsätze nicht rechtswirksam eingereicht werden können. Sollte Ihre Nachricht einen entsprechenden Schriftsatz beinhalten, ist eine Wiederholung der Übermittlung mittels Telefax oder auf dem Postwege unbedingt erforderlich.
Da es aus verwaltungsinternen Gründen derzeit nicht möglich ist, alle Vorgänge, die per Email eingehen, auch auf elektronischem Wege zu beantworten, werden die Nutzer des Email-Zugangs gebeten, neben der Email-Adresse auch ihre Postanschrift anzugeben.
Project-ID: 9465