Über das Projekt
Schüler der Mittelschule Aitrachtal und Senioren des Vereins backen zusammen Plätzchen und bereiten Präsente. Diese werden in den Wochen vor Weihnachten, bei Hausbesuchen, älteren Bürgern überreicht. Bei den Begegnungen sollen nicht nur Präsente, sondern auch Zeit geschenkt werden. Mitglieder des Vereins Bürger für Bürger wollen bewusst Mitbürgern, die auf Grund ihres Alters oder körperlichen Einschränkungen nicht mehr aktiv an gesellschaftlichen Treffen teilnehmen können, Freude bereiten.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.11.2018 - 02.01.2019
- Realisierungszeitraum:
- Dezember 2018
Wir wollen ältere Mitbürger nicht nur beschenken, sondern auch im Gespräch Offenheit und Anerkennung ihrer Lebensleistung vermitteln. Sich für den Anderen Zeit nehmen, ist in unserer schnelllebigen Zeit besonders wichtig.
Mitbürgern, die auf Grund ihres Alters oder fehlender körperlicher Mobilität nicht mehr am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, wollen wir mehr Lebensfreude schenken und zeigen, dass sie in der Gemeinschaft nicht vergessen sind.
Mit Ihrer Spende zeigen Sie, dass auch Sie sich mit den Senioren unserer Gemeinde verbunden fühlen. Sie ermöglichen damit die Finanzierung von rund 200 vorweihnachtlichen Präsenten. Schüler und Mitglieder unseres Vereins werden diese in ehrenamtlicher Arbeit vorbereiten und bei Besuchen persönlich überreichen.
Trotz des hohen ehrenamtlichen Einsatzes aller Beteiligten fallen für die voraussichtlich 200 Besuche Kosten für Backwaren und weitere süße Überraschungen von rund 1000 Euro an. Wir freuen uns, wenn auch Sie unser Projekt „Freude und Zeit schenken“ mit Ihrer persönlichen Spende unterstützen und damit auch mithelfen, unseren älteren Mitbürgern eine vorweihnachtliche Überraschung zukommen zu lassen.
Die Vorstandschaft unseres Vereins, das Team der Nachbarschaftshilfe und die Leitung der Grund- und Mittelschule Aitrachtal mit der Lehrerschaft und den Schülern unterstützen dieses Projekt und bringen das auch durch den Einsatz der umfangreichen ehrenamtlichen Arbeit zum Ausdruck.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Bürger für Bürger im Aitrachtal e.V.
Vors. Richard Baumgartner
Raiffeisenstraße 14
84152 Mengkofen
Deutschland
Gegründet Januar 2015
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch:
a) Besuchsdienste bei alten oder hilfsbedürftigen Personen.
b) Entlastung pflegender Familienangehöriger, soweit die Pfleger/innen selbst zu dem Personenkreis des § 53 AO gehören.
c) Begleitung von alten oder hilfsbedürftigen Personen, z. B. bei Behördengängen, Arztbesuchen.
d) Hilfe im Haushalt im Krankheitsfall, z. B. nach Entlassung aus dem Krankenhaus.
e) kleinere Reparaturhilfen im Haushalt von Personen, die die Voraussetzungen des § 53 AO erfüllen.
f) Fortbildung der aktiven Mitglieder durch Vorträge bzw. Schulungen, mit dem Ziel, die Qualität der angebotenen Hilfeleistungen sicherzustellen.
g) Beratung und Unterstützung zur Reduzierung und Einsparung von Energiekosten.
h) Förderung der körperlichen und geistigen Fitness durch Angebote wie Spielenachmittage mit Gedächtnistraining, Wandern, Schwimmen, Gymnastik und Wassergymnastik, Ausflugsfahrten und Besichtigungen.
i) Vorträge zu Themen des Alters wie Ernährung, Vorsorge, Pflege…
j) Projektarbeit von Senioren mit Schule und Kindergärten.
k) Ein umfangreiches Schulungsangebot z.B. PC- und Internet, Erste Hilfe…..
Zweck des Vereins ist es, ergänzend zu und in Abstimmung mit den jeweils bestehenden sozialen Einrichtungen, der Kirchen, der Kommune, den Verbänden und Gruppen, im Dienst der Lebensqualität vor allem älterer und bedürftiger Menschen Leistungsangebote zu initiieren, zu fördern, selbst zu errichten und zu führen.