Über das Projekt
Umgestaltung des alten Feuerwehrgerätehauses Oberfischbach in der Molkereistraße zum Dorftreff.
Auf der In Zusammenarbeit mit der Zentrale für ländliche Entwicklung durchgeführten Dorfwerkstatt zur Erarbeitung von
Handlungsschwerpunkten auf dem gemeinsamen Weg der Dorfentwicklung entstand der Wunsch, im Dorf einen Treffpunkt für Jung und Alt zu schaffen.
Dieser Dorftreff soll ein gemütlicher Treffpunkt
für alle Generationen sein und zu einer Art
„ öffentlichem Wohnzimmer" werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.09.2018 - 09.12.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2019
Die Heimatfreunde Oberfischbach haben sich nun entschlossen, das
alte Gerätehaus umzubauen und für die angedachten Aktivitäten zu
nutzen. Ziel ist ein barrierefreier und unproblematischer Zugang zu
einer Einrichtung, die Raum für dörfliche Kommunikation für Jung
und Alt bietet.
Hier kann der Verein eigene Veranstaltungen durchführen
(Infoveranstaltungen, gemütliches Beisammensein, Bürgerstube,
Spielenachmittage , Beteiligung bei Ferienspielen, Siegerländer
Platt Vorlesungen, andere Vorlesungen, Seniorennachmittage
usw.)
Auch anderen Vereinen oder Privatpersonen sollen die
Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden.
Die Räume können auch Pilgergruppen oder einzelen Pilgern auf dem
durch den Ort führenden Jakobsweg angeboten werden.
Unsere Jugend
Unsere Senioren
Unsere Bürger
Alle Generationen
Unsere Kommunikation
Unsere Zukunft
Unser Oberfischbach und das Fischbach- und Heuslingtal
Jeder, der im ländlichen Raum lebt, spürt, dass wir nur durch Eigeninitiative unserer dörflichen Strukturen erhalten können. Mit diesem Projekt wollen wir ein Begegnungszentrum für die Bürger von Oberfischbach und das Fischbach- und Heuslingtal schaffen. Barrierefrei und vielfältig nutzbar. Die Bürger von Oberfischbach und des Fischbach- und Heuslingtales bekommen eine Räumlichkeit, um sich zu treffen, zu kommunizieren, Meinungen auszutauschen. Das gibt es so in Oberfischbach noch nicht. Dorfleben geht uns alle an. Wenn WIR gemeinsam, über die Generationen hinweg nichts tun, passiert auch nichts.
Die Gelder sollen für die Inneneinrichtung verwendet werden. Hier möchten wir einen gemütlichen Ort schaffen. Ein Zusammenspiel aus Tradition und modernen Elementen. Auch Multimedia darf nicht zu kurz kommen.
Die Heimatfreunde Oberfischbach haben sich dem Projekt
angenommen.
Die Heimatfreunde wurden am 27. Juni 2003 gegründet, weil sich
mehr und mehr der Wunsch aus der Bevölkerung durchsetzte, die
vorhandenen Aktivitäten zu bündeln und gemeinsam neue Ideen zu
entwickeln und Projekte umzusetzen.
Auszug aus der Satzung:
§ 2 Zweck
1.Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar
gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
Zweck des Vereins ist:
die Pflege und Förderung des Heimatgedankens sowie
des Landschafts- und Denkmalschutzes
BürgerInneninteressen aufgreifen und
BewohnerInnenaktivitäten fördern mit dem Ziel das
Wohn- und Lebensumfeld im Ort zu erhalten und zu
verbessern die Zusammenarbeit mit anderen örtlichen
Vereinen und Gruppen ähnlicher Zielrichtungen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Heimatfreunde Oberfischbach e.V.
Rolf Kray
Wiesenstraße 30a
57258 Freudenberg
Deutschland
1. Vorsitzender: Rolf Kray
2. Vorsitzender: Jochen Utsch
Kassierer: Guido Müller-Späth
Schriftführer: Björn Siebert
Beisitzer: Julia Kray, Gunda Löser-Utsch,
Christian Kray, Achim Loos, Karsten Röhr