Über das Projekt
Der Schützenverein Ilten initiiert am 18.06.2022 ein Vogelschießen: In 10 m Höhe wird ein hölzerner Vogel befestigt. Vogelkönig oder -königin ist, wer den Vogel abschießt!
Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Startplatz! Ab einer Spende in Höhe von 75,00 € erhalten Sie direkt Ihre Einladung zur Teilnahme!
- Finanzierungszeitraum:
- 07.10.2021 - 29.12.2021
- Realisierungszeitraum:
- Mai bis Juni 2022
Der Schützenverein Ilten möchte die Tradition des
Vogelschießens in der Heimatregion ins Bewusstsein der
Einwohnerinnen und Einwohner zurückrufen.
Ilten als ehemaliger Amtssitz der Freien ist prädestiniert dafür,
einen Wettkampf, der im Mittelalter verwurzelt ist, in die heutige
Zeit zu überführen und damit an die Rechte der Freien zu
erinnern.
Das Schützenwesen, das seit einigen Jahren als immaterielles
UNESCO-Weltkulturerbe geführt wird, hat seinen Ursprung
möglicherweise in ähnlichen "sportlichen"
Wettbewerben.
Die Iltener Schützen möchten den Bogen schlagen vom modernen
Schießsport mit olympischen Wettbewerben zu traditionellem
Brauchtum.
Damit möchte der Schützenverein Ilten die Kultur des Großen
Freien in der Heimatregion insbesondere jüngeren Menschen
nahebringen.
In nahezu jedem Ort ist ein Schützenverein zuhause. Doch das Schützenbrauchtum verwässert immer mehr. Mit dem Vogelschießen wird die Entstehung des Schützenwesens in der Heimatregion sichtbar gemacht. Alle, die sich für das Schützenwesen in Ilten und in den umliegenden Orten einsetzen, sind eingeladen, sich mit Spenden an diesem Projekt zu beteiligen und sich das Startrecht beim Vogelschießen 2022 zu sichern.
Angeschafft wird ein Vogelschießstand mit Kugelfang,
"Lafette" für das Gewehr, ein speziell ausgerüstetes
Gewehr und schließlich der Vogel, der als
"Hauptdarsteller" natürlich nicht fehlen darf.
Sollten ausreichend Spenden fließen wird die Anschaffung einer
"Amtskette" für den Sieger bzw. die Siegerin
erwogen.
Das Projekt wird eingereicht vom Schützenverein Ilten von 1906 e.V., vertreten durch die Vorsitzenden Carsten Elges und Helge Militz
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.