Wiederaufbau nach Sturmschaden

AZ Vogelpark Lampertheim

1.500 € Unterstützung durch Ihre Bank!
6.165 € von 6.000 €
16 Unterstützer
102 Prozent

Über das Projekt

Etwa 1km außerhalb Lampertheims Richtung Neuschloß liegt ein in vielen tausend Stunden Freizeitarbeit entstandener Vogelpark. Fast 250 Tiere aus allen Teilen der Welt werden hier von den Mitgliedern des Vereins unter dem Motto "Artenschutz durch Zucht" gehegt und gepflegt.

Finanzierungszeitraum:
18.04.2017 - 04.07.2017
Realisierungszeitraum:
Sommer 2017
Worum geht es in diesem Projekt?

Der Vogelpark Lampertheim hat in der Nacht vom 12. auf den 13. Januar 2017 schwere Sturmschäden erlitten. Das Greifvogelhaus wurde komplett abgedeckt. Das Wellblech-Dach wurde, zum Teil mit schwerem Mauerwerk und Betonstützen, über eine gegenüberliegende Voliere geweht und landete in einem Teich und auf einer Wiese.

Das Greifvogelhaus muss repariert werden. Ein Teil der Arbeiten wird zwar von den Vereinsmitgliedern ausgeführt, aber es müssen auch Fachleute herangezogen werden.
Sowohl für das benötigte Material als auch für die Handwerker entstehen beträchtliche Kosten, die den Verein an seine finananziellen Grenzen bringen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Das Greifvogelhaus wird wieder aufgebaut, um dort wieder Greifvögel aus Nachzuchten unterbringen zu können.

Die Besucher des Vogelparks können die Vögel hier aus der Nähe betrachten. Insbesondere die Kinder können so viel über die heimischen Vögel lernen.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Da die Versicherung des Vogelparks für Sturmschäden nicht aufkommt, muss der Verein die nicht unerheblichen Kosten für die Reparatur des Greifvogelhauses komplett selbst tragen. Zur Deckung dieser Kosten ist der Verein auf Spenden angewiesen.

Der Vogelpark ist bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen beliebt. Er ist ein gern gewähltes Ziel für Ausflüge am Sonntag, und unter der Woche wird er häufig von Schulklassen und Kindergartengruppen besucht. Deshalb ist es wichtig, dass das Greifvogelhaus repariert wird, damit die Besucher sich auch die dort untergebrachten Vögel ansehen können.

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei Erreichen des Finanzierungsziels kann das benötigte Material für die Reparatur des Greifvogelhauses bezahlt werden. Außerdem können Fachleute herangezogen werden, die bei der Reparatur mit Rat und Tat nötig sind. Kurzum, die Reparatur kann fachmännisch erfolgen und abgeschlossen werden, so dass der Vogelpark wieder in vollem Umfang für die Besucher zur Verfügung steht.

Wer steht hinter dem Projekt?
AZ Vogelpark Lampertheim

Hinter dem Projekt stehen die Aktiven des Vogelpark Lampertheim e.V., die viel Zeit und Kraft in den Unterhalt des Vogelparks investieren, um ihn für die Bevölkerung aus Lampertheim und der Umgebung zu erhalten und zu verschönern.

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

AZ Vogelpark Lampertheim
Gerhard Hartl
Brüder-Grimm-Straße 20
68623 Lampertheim-Hofheim
Deutschland

Project-ID: 6716