Über das Projekt
Das Gymnasium Oesede wird nicht nur von vielen Schülern besucht, sondern ist auch die Heimat von Schlangen, Geckos, Insekten und Spinnen. Sie leben im "Vivarium Oesede" und werden im Rahmen einer AG unter der Leitung von Herrn Rosenbaum gepflegt.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.06.2020 - 04.09.2020
- Realisierungszeitraum:
- Sommerferien 2020
Aufgrund von Umbaumaßnahmen zum Brandschutz ist unser Raum
stark verkleinert geworden. Nun gibt es einen neuen Raum und der
Bedarf einer Neuausstattung mit passender Technik, damit die Tiere
noch besser gehalten und somit beobachtet werden können. Außerdem
wird der Schlupferfolg der Gelege durch einen neuen Inkubator
erhöht, so dass wir mehr Jungtiere an andere Schulen abgeben
können.
Diese Schulen gehören, so wie wir, meistens dem Ring der
Vivarienschulen an.
www.vivarium-oesede.de
Man schützt, was man liebt und man liebt, was man kennt!
Im Rahmen der AG "Vivarium Oesede" werden unsere Tiere gepflegt. Dazu gehört v.a. das angeleitete und später das eigenverantwortliche Handeln beim Einrichten & Reinigen der Terrarien, beim Füttern sowie beim direkten Umgang mit den Tieren.
Im Rahmen von Unterricht werden die Tiere v.a. im Biologieunterricht unter bestimmten thematischen Gesichtspunkten beobachtet.
Die Zielgruppen sind:
- unsere Schüler (5. - 13. Klasse)
- Gruppen aus Kita und Grundschule, die uns besuchen
- Gruppen beim Ferienpass GMH
- Gruppen beim Sommerdiplom
- andere Schulen, die Tiere ausleihen
Unser Vivarium dient dem direkten Kontakt zwischen Schülern und
lebenden Tieren. Neben dem Einsatz im Unterricht (Beobachtung von
Verhalten / Merkmale des Körperbaus im Bezug zum Lebensraum
interpretieren etc.) steht der direkte emotionale Kontakt im
Vordergrund. Fast alle Tiere sind den Umgang durch unsere Schüler
gewöhnt und können auf die Hand genommen werden. Durch diesen
direkten Kontakt werden immer wieder Berührungsängste, Vorurteile
und Fehlannahmen (fast) ganz einfach abgebaut. So sind dann
Schlangen plötzlich nicht kalt und feucht; Spinnen keine
Beißbestien und Insekten mitunter viel wehrhafter, also man es
vorerst vermutet hätte.
Alles in allem werden Erfahrungen ermöglichst, die immer mehr
Kindern und Jugendlichen im Alltag fehlen.
Wirklich erfahren, statt nur (online) konsumieren.
Damit die Tiere noch besser gehalten werden können, möchten
wir die technische Ausstattung modernisieren, indem hochwertige
LED-Leisten sowie teilweise integrierte UV-Röhren angeschafft
werden. Außerdem ist im letzten Jahr unser Inkubator zum
Ausbrüten der Eier kaputt gegangen und muss ersetzt werden.
Bei einer Überfinanzierung würde der Rahmen der technischen
Ausstattung vergrößert werden. Vorstellbar wäre die Anschaffung
eines kleinen Kühlschranks mit Gefriereinheit, damit wir die
gefrorenen Futtertiere direkt im Raum hätten (Beregnung,
Benebelung, Kühlschrank)
Erstmal steht natürlich die AG Vivarium mit Herrn Rosenbaum
hinter dem Projekt. Dann werden wir als Projekt-Initiator vom
Verein der Freunde des Gymnasiums Oesede unterstützt; vielen Dank
dafür.
Die Schulleitung, das Kollegium sowie die Schulgemeinschaft des
Gymnasiums Oesede darf hier natürlich ebenfalls benannt
werden.
Naja, und zukünfitg stehen hoffentlich noch viele 5€-Spender und -Spenderinnen hinter dem Projekt zum Vivarium Oesede!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.