
Über das Projekt
Brackwede bietet den Menschen mit seinen zahlreichen Grünflächen vielfältige Erholungsmöglichkeiten. Der Teutoburger Wald, die Lutter, der Bockschatz Hof, die Felder in Ummeln usw. laden zum Spazierengehen und zum Verweilen ein. Ältere Menschen, Familien mit kleinen Kindern und andere benötigen zwischendurch eine kurze Pause zum Ausruhen oder wollen die Natur genießen. Oft fehlen dort Ruhebänke.
- Finanzierungszeitraum:
- 25.10.2022 - 22.01.2023
- Realisierungszeitraum:
- Herbst/Winter 2022/23
Laut Satzung gehört es zu den Aufgaben von Pro Brackwede e. V.,
soziale und kulturelle Ziele in Brackwede zu unterstützen.
Darum hat der Verein beschlossen, das Projekt „Sitzbänke für
Brackwede“ zu starten und dafür 6.000 € einzuwerben. Der Plan
ist, etwa 9 Sitzbänke zu finanzieren, deren Aufstellungsorte nach
Vorschlägen und unter Einbeziehung der Bevölkerung vorgeschlagen
und in Verbindung mit dem Bezirksamt beschlossen werden. Dies
beinhaltet auch die notwendige Pflege und ggf. erforderliche
Instandsetzungen. Ausgenommen von dem Projekt „Viele schaffen
mehr - Sitzbänke für Brackwede“ ist die Hauptstraße in
Brackwede, deren Neugestaltung zurzeit durch die Stadt Bielefeld
erfolgt.
Ziel ist in erster Linie die Förderung der Nah-Mobilität im Stadtteil Brackwede. Auch die Kommunikation wird durch zusätzliche Sitzgelegenheiten im Freien unterstützt. Besonders in Zeiten von Corona hat sich gezeigt, wie wichtig der Aufenthalt an frischer Luft ist. Der Stadtteil Brackwede ist auch durch Steigungen geprägt - die Wege können für ältere Menschen durchaus beschwerlich werden. Unterwegs macht man daher auch gerne einmal eine Ruhepause. Menschen mit Handicaps, junge Familien und Jugendliche nutzen erfahrungsgemäß gern Sitzmöglichkeiten im Freien.
Durch Ihre finanzielle Unterstützung wird es dem Verein ermöglicht, dieses Projekt im Interesse der Bevölkerung zu verwirklichen.
Sind die erforderlichen 6.000 € zusammengekommen, kümmert sich Pro Brackwede e. V. im Zusammenwirken mit dem Brackweder Bezirksamt um die Anschaffung und Aufstellung der Ruhebänke und der Abfalleimer. Sollten mehr Mittel als erforderlich zusammenkommen, werden diese satzungsgemäß für weitere soziale und kulturelle Zwecke in Brackwede eingesetzt.
Der Verein Pro Brackwede e.V. hat Anfang 2022 beschlossen, das Projekt „Sitzbänke für Brackwede“ zu starten. Die Anregung dazu erfolgte durch den ehemaligen stellvertretenden Brackweder Bezirksbürgermeister Peter Diekmann und den Vorsitzenden der WIG (Werbe- und Interessengemeinschaft Brackwede e. V.), Karl-Uwe Eggert. Laut Satzung gehört es zu den Aufgaben von Pro Brackwede e. V., soziale und kulturelle Ziele in Brackwede zu unterstützen. Dazu gehören auch Aufgaben der Stadtbildpflege. Das Projekt „Sitzbänke für Brackwede“ nimmt die entsprechenden Wünsche aus der Bevölkerung auf. Das Brackweder Bezirksamt unterstützt dieses Vorhaben.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.