Über das Projekt
Unter dem Motto "Miteinander. Essen. Reden. Leben." verstehen sich die Vesperkirchen in Horb und in Freudenstadt als ein Begegnungsprojekt für alle Bürgerinnen und Bürger. Ein leckeres Essen, Gespräche und vieles mehr. Einfach mal eine harmonische und geordnete Mittagszeit mit warmer Verpflegung, wie sie leider vielen unter uns sonst nicht vergönnt ist.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.12.2017 - 05.03.2018
- Realisierungszeitraum:
- Dez. 2017 bis Feb. 2018
Die 10. Ökumenische Vesperkirche Horb
öffnet in der Zeit vom
So, den 21.01.2018 bis Fr, den 02.02.2018
Ihre
Türen. Täglich von 11.00 bis 14.00 Uhr im Steinhaus in der
Hirschgasse in Horb.
Die 5. Ökumenische Vesperkirche
Freudenstadt öffnet in der Zeit vom
Mo, den 22.01.2018 bis Fr, den 02.02.2018
Ihre
Türen. Täglich von 11.30 bis 14.00 Uhr im Gemeindesaal der
Taborkirche in Freudenstadt.
Zudem gibt es neben leckerer Verpflegung (Suppe, Hauptgang,
Getränk sowie Kaffee und Kuchen) auch viele weitere Angebote wie
z.B.
persönliche Begrüßung,
musikalische Umrahmung,
Tageszeitungen,
Spielecke für die Kleinen unter uns,
ein offenes Ohr für kleine und große Sorgen,
Geistliches Wort auf den Weg,
Möglichkeit zum Frisörbesuch.
(Teilweise gibt es diese Leistungen nur an einem der beiden
Standorte)
Unterstützung von bedürftigen Menschen in den Regionen Horb
und Freudenstadt.
Zudem gibt es die Möglichkeit als Solidaresser dieses Projekt
durch die "Bezahlung“ dieses Essens zu unterstützen oder sogar
mit einer Zugabe zu fördern.
Täglich werden so mehr als 200 Menschen an den beiden Standorten
mit einem leckeren Essen versorgt.
Durch das Engagement von mehr als 250 ehrenamtlichen Mitarbeitern pro Jahr wird die Grundlage für die jährliche Umsetzung geschaffen. Darüber hinaus fallen hohe Kosten für das Essen und die Getränke an, welche es zu begleichen gilt. Sponsoren wie z.B. die Volksbank eG Horb-Freudenstadt tragen einen Teil hierzu bei. Die Kosten überschreiten die Unterstützungen unserer Stammspender. Daher freuen wir uns, dass wir nun diesen weiteren Weg der Unterstützung initiiert haben.
Die Einnahmen dieser Finanzierung sind ein Beitrag zur Kostendeckung dieser beiden Vesperkirchen und dadurch wird viel Gutes geleistet. Die eingenommenen Gelder werden hälftig auf die Ökumenische Vesperkirche Horb und Freudenstadt aufgeteilt.
Ökumenische Vesperkirche Horb
Träger:
- Zentrum des Zuhörens mit seinen drei Träger Kath. Dekanat
Freudenstadt, Kath. Spitalstiftung Horb, Caritas
- Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Horb am Neckar
- Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar
Ansprechpartner:
Herr Achim Wicker, Dekanatsreferent, Tel: 07451/7192
sowie die
Ökumenische Vesperkirche
Freudenstadt
Träger:
- Evangelische Stadtkirchengemeinde Freudenstadt
- Katholische Kirchengemeinde Freudenstadt
- Ev.-methodische Kirche Freudenstadt
- Zentrum des Zuhörens mit seinen drei Träger Kath. Dekanat
Freudenstadt, Kath. Spitalstiftung Horb, Caritas
- Erlacher Höhe Freudenstadt
- Diakonische Bezirksstelle Freudenstadt
Ansprechpartner:
Herr Michael Paulus, Pastoralreferent, Tel: 07441/9172-0, Email:
m.paulus@tabor-fds.de
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Ökumenische Vesperkirchen in Horb und Freudenstadt
Achim Wicker und Michael Paulus
Marktplatz 27
72160 Horb am Neckar
Deutschland
Die konkreten Träger dieser beiden Vesperkirchen sind in der Projektbeschreibung unter "Wer steht hinter dem Projekt?" genannt.
Quelle zu den verwendeten Fotos/Videos:
- Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Horb (Fotos)
- Kath. Pfarramt Freudenstadt (Fotos)
- Diözese Rottenburg-Stuttgart (Video)