Über das Projekt
Unsere Kita liegt am Ufer der Valme in Ramsbeck. Da es sich um einen sehr schattigen Ort handelt, ist der Spielplatz oft nass und matschig. Auch die in der Kita vorhandenen Fahrzeuge können auf diesem Untergrund nicht fahren. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen einen Weg auf dem Spielplatzgelände anzulegen, der von den Fahrzeugen als Verkehrsrennstrecke genutzt werden soll.
- Finanzierungszeitraum:
- 26.04.2018 - 15.08.2018
- Realisierungszeitraum:
- Spätsommer / Herbst 2018
Wir, als Eltern, und die Erzieher der Kita St.Barbara möchten
den Außenbereich um eine Aktivität erweitern. Viele Spielgeräte
sind im Gartenbereich durch Witterung und altersentsprechend in die
Jahre gekommen. In Gesprächen mit den Erziehern und Kindern ist
deutlich geworden, dass es den Kindern im Kindergarten an Fläche
und Möglichkeiten fehlt die vorhandenen Fahrzeuge auszufahren und
ausgiebig zu nutzen! Bisher ist ein kleiner Bereich angrenzend an
den Kindergarten die einzige Möglichkeit für die derzeit knapp 60
Kinder die Rutschautos und Dreiräder zu nutzen! Dies ist häufig
sehr beengt und dadurch, dass es aufgrund des matschigen
Spielplatzes ein Hauptverkehrsbereich für alle Kinder und Erzieher
ist, auch störend und trägt ein gewisses Konfliktpotential wenn
sich dort die kleinen Rennfahrer gleichzeitig mit den fleißigen
„Sandturmbauern“ tummeln. Die Kinder und wir wünschen uns eine
Verkehrs-Rennstrecke als neuen Mittelpunkt des Kiga - Gartens!
Fahrzeuge haben in jedem Alter eine wahnsinnige Anziehungskraft und
dienen den Kindern als abwechslungsreiche und spaßvolle
Bewegungsalternative zu den anderen vorhandene Spielbereichen.
Wir wollen gemeinsam mit den engagierten und motivierten Eltern
und Erziehern unserer Kindertageseinrichtung eine Verkehrs-
Rennstrecke bauen auf der sich die zukünftigen Verkehrsteilnehmer
austoben können.
Gleichzeitig soll es den pädagogischen Nutzen der
Verkehrserziehung erfüllen! Durch das Einbringen von
Zebrastreifen, Verkehrsschildern und Kreuzungen sollen die Kinder
Rücksichtnahme, Aufmerksamkeit und Regelverständnis spielerisch
lernen und im Alltag umsetzen.
Gleichermaßen wollen wir die Fantasie und Rollenspiele der kleinen
Alltagshelden fördern, indem angrenzende Bushaltestellen, eine
Tankstelle und Parkplätze eingebaut werden!
Die neue Strecke soll die U3 sowie Ü3 Kinder ansprechen und von
allen Altersgruppen genutzt werden können, das fördert den
Zusammenhalt, das Lernen voneinander und bringt neue Erfahrungen
für jeden.
Mit ihrer Unterstützung erreichen wir für die aktuellen Kinder
aber auch für die nachfolgenden Kinder der Kita St.Barbara, dass
sie viele neue und wertvolle Erfahrungen an der Verkehrs- und
Rennstrecke machen können:
- verschiedene Rollenspiele, durch die unterschiedlichen
Spielmöglichkeiten, fördern die Fantasie und die Kreativität
- Freie Spielmöglichkeiten für die Großen und Kleinen Rennfahrer
mit dem einbringen ihres bisher erlernten Wissens und dem erlernen
neuer Möglichkeiten
- Verkehrsverständnis, die Kinder lernen dass es auch im Alltag
der Erwachsenen auf Rücksichtnahme und Regeln ankommt um sicher im
Verkehr zu sein
- Durch die Nutzung verschiedenster Fahrzeuge können die Kinder
ihrer Bewegungsfreiheit freien lauf lassen, lernen neue Fahrzeuge
kennen und erlernen auch so neue Bewegungsabläufe
- Durch den in der Mitte der Strecke gestalteten Sitzbaum gibt es
einen neuen Treffpunkt für Kinder und Erzieher der als Mittelpunkt
der Strecke für viele Eindrücke und Beobachtungsphasen dienen
soll
- Das Lernen voneinander und die Rücksichtnahme zueinander, wird
durch das gemeinschaftliche nutzen der Strecke gefördert
- Spielerisches erleben von Regeln und Grenzen durch die
Verkehrsschilder und Zebrastreifen
Darüber hinaus unterstützen sie mit ihrer Spende unser Engagement
als Eltern, denn wir wollen diese Strecke in Eigeninitiative
erbauen! Sie fördern das Gemeinschaftsgefühl der motivierten und
engagierten Eltern und geben auch den Kindern das Signal, dass ihre
Wünsche wichtig sind und es sich lohnt sich dafür stark zu
machen.
Wir haben in Eigenregie einen Bauplan und auch eine Liste der
geplanten Maßnahmen und Arbeitseinsätze erstellt. In Absprache
mit fachkundigen Beratern sind wir auf einen Anschaffungspreis von
3000 Euro gekommen, wenn wir alles in Eigenleistung machen, gilt es
die zu finanzieren.
Sollten mehr als diese geplanten 3000 Euro zusammen kommen, werden
wir uns Fachleute hinzuziehen, die Strecke weiter ausbauen, der
Fuhrpark der Kita wird erweitert und die Strecke um viele Details
verschönert.
Die Eltern der Kita St.Barbara mit Unterstützung des Elternrats, sowie das gesamte Team der Kita St. Barbara.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.