Über das Projekt
Die Vereinsfahne hat einen hohen symbolischen Wert für jede Schützenbruderschaft. Ihr folgt die Bruderschaft in die Kirche und auf Schützenzügen. Unsere Fahne ist leider "in die Jahre" gekommen und kann uns deshalb nicht mehr vorweggehen. Deshalb möchten wir gerne eine neue Standarte anschaffen, damit wir uns auch wieder richtig präsentieren können.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.11.2017 - 13.02.2018
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2018
Da unsere alte Fahne, sie ist schon fast 100 Jahre alt, zu verschlissen ist, um noch restauriert werden zu können, möchten wir uns gerne eine neue Fahne in Form einer Standarte anschaffen. Sie ist unser äußerliches Zeichen, mit dem wir erkennbar sind.
Zielgruppe dieser Aktion ist die gesamte St.Sebastianus Schützenbruderschaft Solingen-Weeg. Die Fahne begleitet uns zu allen offiziellen Anlässen. Zum Beispiel dem Kirchgang, auf Schützenumzügen, aber auch zu Hochzeiten oder Beerdigungen. Sie ist das Zeichen unseres Vereines und ist auch ein Symbol für die Gemeinschaft.
Unsere Schützenbruderschaft ist eine der kleinsten (wenn nicht
sogar die kleinste) Bruderschaft im gesamten Bereich Solingens.
Aktuell besteht die Bruderschaft aus ca. 35 Erwachsenen. Unsere
Jugendabteilung besteht aktuell aus 10 Jugendlichen, wobei wir
häufig Nachfragen von Jugendlichen unter 12 Jahren erhalten.
Da wir uns als caritativer, sozial engagierter Verein verstehen,
werden die Mitgliedsbeiträge auf einem möglichst geringen Niveau
gehalten. Aus den Beiträgen können nur die laufenden Kosten des
Vereins bestritten werden. Größere Anschaffungen bedürfen i.d.R.
einer mehrjährigen Vorausplanung.
Bei der erfolgreichen Finanzierung werden wir ungehend den Auftrag zur Erstellung einer Vereinsstandarte erteilen. Sie wird dann vermutlich zum Schützenfest am Fronleichnamswochenende im Hochamt geweiht und uns ab dann begleiten.
Hinter dem Projekt steht die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Solingen-Weeg 1951 e.V. Wir sind in unserem Stadteil die einzige Bruderschaft und engagieren uns neben unseren sportlichen Aktivitäten sozial für die Anwohner unseres Stadtteils. Wir veranstalten seit über 40 Jahren den größten Martinszug in Solingen-Süd, an dem jedes Jahr bis zu 2.500 Menschen teilnehmen. Außerdem laden wir die Kinder der Umgebung seit vielen Jahren am Karnevalssonntag zu einem fröhlichen Kinderkarneval ein. Seit über 25 Jahren sammeln wir für die Wilhelm-Hartschen-Schule für behinderte Kinder Spenden und konnten hier einen Gesamtbetrag von ca. 15.000 € diesem guten Zweck zuführen. Ein weiteres Projekt unserer Bruderschaft ist die Unterstützung des Bergischen Kinderhospizes Burgholz, das wir regelmäßig mit unserer Aktion „Ein Herz für Burgholz“ fördern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
St.Sebastianus Schützenbruderschaft Solingen Weeg 1951 e.V.
Stephan Over
Winfriedstr. 11
42657 Solingen
Deutschland
Wir treffen uns dienstags ab 18 Uhr auf unserer Schießbahn. Diese findet man beim Vereinshaus Weeg, Neuenhofer Str. 129 in Solingen-Höhscheid.
Wir freuen uns über jeden Besuch!