Über das Projekt
Damit Kindern und Jugendlichen etwas geboten werden kann!
Wir gestalten ansprechende Gottesdienste für Jugendliche und junge Erwachsene, Kinderaktionstage, Konfi-Fußballturniere, Zeltlager, Jugendleiterschulungen und Vieles mehr! Dafür brauchen wir gute Veranstaltungstechnik.
Teile der Technik werden auch benötigt, um digitale Angebote und Livestreams zu verwirklichen.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.02.2021 - 07.05.2021
- Realisierungszeitraum:
- bis April 2021
Es geht um die Anschaffung von Ton- und Lichttechnik. In verschiedenen Veranstaltungen haben wir Speaker, Predigerinnen, Moderierende und fast immer auch Musiker und Musikerinnen auf der Bühne. Wir fördern durch die technischen Möglichkeiten junge Menschen, die sich für moderne Musik in der Kirche einsetzen. Wir tun das in Präsenzveranstaltungen aber auch in gestreamten Online-Veranstaltungen.
Da wir uns als Bezirksjugendwerk als Unterstützung aller Kirchengemeinden verstehen, wird die Anschaffung auch allen Kirchengemeinden im Bezirk zur Verfügung stehen. Wir verleihen die Technik für Veranstaltungen und schulen junge Technikbegeisterte im EJW aber auch im ganzen Kirchenbezirk.
Wir machen ansprechende Gottesdienste für Jugendliche und junge Erwachsene, Kinderaktionstage, Konfi-Fußballturniere, Zeltlager, Jugendleiterschulungen und Vieles mehr! Dafür brauchen wir gute Technik für Ton und Licht. Auch während der Pandemie brauchen wir Teile der Anschaffungen um digitale Veranstaltungsformen umzusetzen.
Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und die Stärkung von ehrenamtlichem Engagement.
Ziel: Unser Motto "Miteinander.Glauben.Leben"
Kinder, Jugendliche und ehrenamtlich Mitarbeitende sollen sich bei
uns wohl fühlen, einen persönlichen und individuellen Glauben
ausleben können und sich in unseren Angeboten weiterentwickeln und
bilden können.
Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft und gerade nach der Pandemie ist es uns wichtig wieder hochwertige und zeitgemäße Veranstaltungen an zu bieten. Das EJW bietet nicht nur Spiel und Spaß in großen Mengen, wir stehen auch für religiöse Bildung, Persönlichkeitsentwicklung, Prävention vor sexueller Gewalt und für einen soziologisch-, ökonomisch- und ökologisch-nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen.
Wir werden Technik anschaffen, die sich gut mit der bestehenden
Technik kombinieren lässt.
Was Genau?
- Ein Subwoofer
- Ein digitales und zeitgemäßes Mischpult
- Cases und Schutzhüllen für die Technik
- LED-Scheinwerfer
- ein kleines und einfaches Lichtpult
- Mikrofonstative und Klemmen
Außerdem:
- Schulung und Ausbildung von motivierten Jugendlichen die lernen
mit Veranstaltungstechnik umzugehen (Ehrenamtlich).
Bei der Anschaffung setzen wir auf regionalen Einkauf beim Musikhaus Rudert in Freudenstadt.
Was wenn zu viel Geld gespendet wird?
Dann investieren wir es in die Jugendlichen und jungen Erwachsenen
die ehrenamtlich mit der Technik arbeiten. Wir organisieren
Technikworkshops und nutzen das Geld als Rücklage für technische
Verbrauchsmaterialien (Klebeband, Kabelbinder, Batterien, mal ein
neues Kabel, etc.)
Das Evangelische Bezirksjugendwerk Freudenstadt.
Teil des Kirchenbezirkes / Ehrenamtlichenwerk / Unterstützer aller
Kirchengemeinden von Alpirsbach bis Besenfeld, von Obertal bis
Tumlingen.
Für weitere Infos, Impressionen und Einblick in unsere zahlreichen Arbeitsbereiche besuchen Sie gerne unsere Homepage: www.ejw-fds.de
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Evangelisches Jugendwerk Freudenstadt
Stefan Faßnacht
Ringstraße 47
72250 Freudenstadt
Deutschland
1. Vorstand: Simon Rehberg
Geschäftsführende Referentin: Bettina Morlock
Das EJW arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche Württemberg und ist gleichzeitig rechtlich unselbstständiger Teil des Kirchenbezirkes Freudenstadt.
Project-ID: 15601