Über das Projekt
Unser Schulgarten wird realisiert!
Um mit Einzug des (Vor)Frühlings mit dem Gärtnern beginnen zu können, laufen die Vorbereitung auf Hochtouren.
Erste Schritte hierzu werden bereits realisiert :)
- Finanzierungszeitraum:
- 29.03.2022 - 01.05.2022
- Realisierungszeitraum:
- März - November 2022
Unser Schulgarten am Wasserspeicher Zeppelinpromenade
Seit Januar 2022 darf die Montessorischule Starnberg eine
Fläche auf dem Gelände des Wasserwerk Starnbergs, Wasserspeicher
Zeppelinpromenade bewirtschaften.
Das sonnige Gelände liegt in der Nähe der Schule und ist gut zu
Fuß erreichbar.
Unter der Anbaufläche befindet sich ein 1,5 Mio Liter Wasserspeicher, der der Wasserversorgung der Stadt Starnberg dient. Daher kann nicht tief in den Boden gegraben werden; also wird im Schulgarten vor allem „aufbauend“ gearbeitet werden.
Hier kommen Hügel- und Hochbeete ebenso zum Einsatz wie
kreative Elemente aus dem Urban Gardening (z.B. Kartoffelturm,
Pflanzkisten,…).
Im hinteren Bereich nördlich des Hochbehälters wäre das Pflanzen
von Beerensträuchern möglich.
Neben dem Hochbehälter soll eine Wirtschaftsfläche entstehen.
Hier wird Material (Erde Sand, Holz, etc.) gelagert. Darüber
hinaus soll hier ein Komposthaufen und ein kleiner Unterstand für
Gartengeräte entstehen.
(Sitz)Plätze für Besprechungen und Lerneinheiten werden an
verschiedenen Orten angesiedelt, sodass sowohl schattige als auch
sonnige Plätze zur Verfügung stehen.
Die Wasserversorgung (Regenwassergewinnung über das Dach,
Wasseranschluss) wird mit Unterstützung des WW realisiert.
Die Schule plant die Bewirtschaftung zwischen März und November
(witterungsabhängig).
Die Idee "Schule draußen" gewinnt zunehmend an Bedeutung und als Montessorischule wollen wir gerne einen außerschulischen Lernort aufbauen - für alle Schüler und Schülerinnen der Montessorischule Starnberg.
Hier sollen umweltpädagogische Ziele vermittelt sowie fächerübergreifend gelernt werden.
Wir wollen
- den realen Lauf der Zeit
- die Komplexität natürlicher Systeme und die gegenseitigen Abhängigkeiten der Faktoren
- die Folgen von Tun und Nichtstun erfahren.
Gerade in Corona Zeiten mussten die Schüler*innen viel zurückstecken, Abstriche machen und Kompromisse eingehen.
Ein Motivationsschub ist für die meisten daher sehr willkommen!
Um Abwechslung zu schaffen, den Kindern wieder Spaß an der Arbeit in der Natur und an der frischen Luft näher zu bringen und um den Umgang mit Nachhaltigkeit zu lernen, bitten wir Sie dieses Projekt zu unterstützen.
Bei erfolgreicher Finanzierung werden wir Anschaffungen tätigen, die wir zum Betrieb des Schulackers benötigen.
Neben der Errichtung eines Gartenhäuschens, wären da noch
Sitzmöglichkeiten
Gartengeräte
Maulwurfnetz und Erdanker für Maulwurfschutz
Schubkarren
Arbeitshandschuhe
Holz für die Hochbeete
Erde, Kompost, Samen
Gehölze/Beerensträucher
Regentonne usw.
Eine etwaige Überfinanzierung wird zu 100% in weitere Arbeitsmaterialien gesteckt.
Montessori Fördergemeinschaft Landkreis Starnberg e.V.
Träger von integrativem Kinderhaus und staatlich genehmigter
Schule (Jahrgangsstufen 1 bis 10)
Montessori Fördergemeinschaft Landkreis Starnberg e.V.
Josef-Fischhaber-Str. 29
82319 Starnberg
https://www.montessori-starnberg.de/
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.