Über das Projekt
Der VRC am Maindreieck e.V. fördert Kinder und Jugendliche im Voltigieren. Dieser Sport steht für die Faszination für das Pferd in einer starken Gemeinschaft. Das Pferd als Mittelpunkt verbindet mit seinen Voltigierern und den Trainern großes, gegenseitiges Vertrauen. Unser Pferd Anni ist nach einer mehrmonatigen Verletzungspause erneut erkrankt und benötigt wieder tierärztliche Betreuung. Wir wollen Anni helfen, gesund zu werden!
- Finanzierungszeitraum:
- 01.10.2018 - 31.12.2018
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2019
„Viele schaffen mehr“ – wir sind viele um das
Zentrum „Pferd“!
Der Voltigier- und Reitclub am Maindreieck e. V. hat sich dem
Voltigieren verschrieben – Akrobatik mit und auf dem Pferd. Unser
junger Verein, der im Juli 2014 als eigenständige
Voltigier-Einrichtung von Eltern mit ihren Kindern für diesen
Zweck gegründet wurde, leistet Jugendarbeit im Voltigiersport.
Wir haben mit unseren Pferden Anni und
Barney zwei zuverlässige Partner, deren Gesundheit und
Leistungswille unsere Basis sind. Doch leider hat unsere
geduldige Stute Anni dieses Jahr gesundheitlich viel Pech erfahren.
Nach einer Verletzung am Bein, die über Monate sorgfältig
auskuriert wurde und wir alle große Hoffnung hatten, dass sie es
nun überstanden hat, trat eine Entzündung im Körper auf, die sie
wiederum an ihren Hufen erkranken ließ. Ein sehr
niederschmetternde Nachricht für uns alle! Unsere arme Anni!
Bei Verletzungen oder Krankheit versuchen wir eine bestmögliche Behandlung durch Tierärzte zu gewährleisten. Wenn es für genauere Untersuchungen nötig ist, bringen wir das Pferd auch in eine spezielle Pferdeklinik. Anni musste mehrfach dem Tierarzt und auch in der Klinik vorgestellt werden, was einen hohen finanziellen Aufwand für unseren Verein zur Folge hat. Mit dem Spendenaufruf über die VR-Bank Würzburg hoffen wir, Unterstützung zu bekommen.
WIR wollen, dass Anni wieder ganz
gesund wird! Jetzt nach der erfolgreichen Behandlung befindet sie
sich in der Phase der Rekonvaleszenz. Das bedeutet, dass sie nach
einem gezielten Bewegungs- und Kühlungsprogramm schonend aufgebaut
werden darf. Solange wird sie keinen Einsatz als Voltigierpferd
leisten, denn eine zu schnelle Belastung kann sie erneut erkranken
lassen. Es ist in dieser Phase der Heilung äußerst wichtig, dass
sie möglichst gut unterstützt wird. Aus diesem Grund kommen zu
den bisherigen Tierarztkosten nun die Kosten für weitere
Therapien, u.a. den Spezialhufbeschlag beim Hufschmied, und
Zusatzmittel dazu. Dies alles ist unabdingbar für ihre Genesung.
Anni erträgt all das mit Fassung! Sie macht die Untersuchungen,
die Behandlungen, zunächst die 2 Monate Boxenruhe wegen der
Beinverletzung und jetzt sogar das tägliche Kühlen der
Vorderbeine in 2 Eimern mit Eiswasser geduldig mit.
Wir wollen unser Bestes für unsere Pferde geben! Gerade wenn sie
durch Krankheit oder Verletzung mehr Zuwendung benötigen, geht
dies immer mit einem erhöhten finanziellen und zeitlichen Aufwand
einher. Doch dies zu gewährleisten ist unsere
Pflicht, gerade weil die Pferde im Voltigieren stets gute Dienste
leisten und immer um die Voltigierer auf ihrem Rücken bedacht
sind. Wir sind verantwortlich für unsere vierbeinigen Partner –
in guten wie in schlechten Tagen!
Um diesem hohen finanziellen Aufwand gerecht zu werden, ist es
wichtig, dass uns die finanziellen Mittel zur Verfügung stehen,
weshalb wir immer bemüht sind, ein „Polster“ zu pflegen und
aufzubauen. In diesem Jahr kommt dies Anni zu Gute. Nun ist es
dringend nötig neue Rücklagen bilden zu können. Unser oberstes
Ziel ist es, dass Anni wieder gesund wird - dafür wollen wir alles
tun!
Helfen Sie bitte mit, dass unsere treue Anni wieder ganz
gesund wird!
Voltigieren ist ein Teamsport, bei dem die Gemeinschaft
untereinander und vor allem mit dem Pferd von großer Bedeutung
ist. Die Kinder und Jugendlichen entwickeln Kameradschaft,
Selbstbewusstsein, Vertrauen, Disziplin und
Verantwortungsbewusstsein. Nicht zu vernachlässigen ist der große
Nutzen für die eigene körperliche Entwicklung durch das
Voltigieren – Gleichgewicht, Körperspannung, Kraft, Ausdauer und
das eigene Körpergefühl werden gestärkt. Dabei ist das Pferd
stets Partner und Freund zugleich. Im Miteinander wird viel
Schönes erlebt, Tier und Mensch haben Freude und Spaß dabei.
Doch nur mit gesunden Pferden können wir dies
leisten. Wenn eines der beiden Pferde trotz umsichtiger
Pflege und Ausbildung erkrankt oder sich verletzt, ist es unsere
Pflicht den Pferden durch eine kompetente Behandlung und gezielte
Versorgung zu helfen.
Wenn das Projekt erfolgreich ist, können wir für kommende,
notwendige Ausgaben Rücklagen bilden. Damit wäre auch Annis
weitere Therapie gesichert.
Gesunde Pferde durch gute Pflege, wohlüberlegten Einsatz
und korrekte Ausrüstung sowie engagierte Trainer bilden die
nötige Basis für unseren Sport. Hierin liegt unsere Verantwortung
als Verein.
a) Die Vorstandschaft des Voltigier- und Reitclubs am
Maindreieck e.V. mit den Trainerinnen (Trainerschein C und B) und
den derzeit 54 Mitgliedern. Etwas Besonderes in unserem Verein ist,
dass minderjährige Voltigierer zusammen mit einem
Elternteil/Erziehungsberechtigten Mitglieder sind. Diese
Verknüpfung ermöglicht ein gutes Zusammenwirken zugunsten aller
Beteiligten.
b) Außerdem stehen unsere Pferde Anni, die liebevolle, geduldige
Haflingerstute, und Barney, der große, charmante
Hannoveranerwallach, hinter uns. Mit ihnen trainieren Kinder,
Jugendliche und junge Erwachsene wöchentlich in verschiedenen
Gruppen.
Gemeinsam machen wir wertvolle Jugendarbeit im Team mit
Mensch und Tier.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.