Über das Projekt
Vor 44 Jahren hat alles mit Margarethe Breuer begonnen, sie hat den Berrendorfer Basar ins Leben gerufen und zur Tradition gemacht, 2017 haben 6 Frauen dieses Erbe angetreten und die Bastelgruppe übernommen, allerdings sollte ein neuer Name her und so bekam die Bastelgruppe den Zusatz "et kütt wie et kütt". In diesem Jahr wurde der Vorstand um ein Mitglied erweitert und aus uns wurde ein e.V. - nun sind wir selbstständig und ein gemeinnütziger eingetragener Verein.
- Finanzierungszeitraum:
- 07.09.2020 - 03.12.2020
- Realisierungszeitraum:
- Dezember 2020
Wir stehen für soziales Engagement und für die Unterstützung
sozialer Projekte. Wir unterstützen auch das Vereinsleben in
unserem Ort und in den Nachbarorten.
Wir unterstützen die Freiwillige Feuerwehr Berrendorf und
Giesendorf, denn wir alle wissen, die Jungs und Mädels haben wir
alle nötig und brauchen sie dringend.
Wir unterstützen die Tafel Berrendorf - es ist gut, dass wir so
eine Einrichtung haben, denn es gibt mehr Bedürftige, als wir
ahnen.
In Corona-Zeiten haben wir beispielsweise Mund-Nasenschutze genäht und diese verteilt an das Seniorenheim in Niederempt, die Volksbank Berrendorf, die Grenzkontrollstelle Flughafen Köln Bonn, an die Mitarbeiter im Cafe Schneider Berrendorf und an viele Privatpersonen in Berrendorf, die uns um unsere Hilfe gebeten haben.
Nach dem Basar lädt die Bastelgruppe „et kütt wie et kütt“ zum Adventskaffee ein, hier sind alle Menschen mit Handicap und ihre Angehörigen aus unserer Pfarre und der Nachbar-Pfarre eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen gibt ein kleines Unterhaltungsprogramm und wir überreichen jedem Kind oder Erwachsenem ein Geschenk in Form von 1 kg Plätzchen aus eigener Herstellung und einen Geldbetrag.
Wir unterstützen dauerhaft 4-5 Projekte, die uns am Herzen liegen. Ortsvereine und vielleicht weitere Institutionen, die wir auch als wichtig erachten, versuchen wir mit aufzunehmen und in unserer Spendenkalkulation mit einfließen zu lassen.
Die Vereine - alle haben eine Jugendabteilung:
- Freiwillige Jugend-Feuerwehr Berrendorf
- Freiwillige Jugend-Feuerwehr Giesendorf
- Jungschützen Grouven
- Kinder-und Jugendtanzgruppen der KG Narrenzunft
- Kinder-und Jugendmannschaften von Rot Weiß Berrendorf
- Tambourcorps Einigkeit
Soziale Einrichtungen und Institutionen:
- Herzkissen e.V.
- Hospiz Bergheim, Bedburg und Elsdorf
- Kinderheim Zieverich
- Frauenhaus Kerpen
- Eierstockkrebshilfe, Grüne Socken
- Tafeln Elsdorf
- Lichtblicke Elsdorf
Zur Zeit werden diese Projekte von uns unterstützt, dafür müssen wir viele Plätzchen, Nussecken und Kuchen backen können und viele schöne Sachen nähen, stricken und häkeln.
Wir unterstützen viele soziale Einrichtungen und Projekte aus
der Region, diese gehen uns alle an und diese betreffen uns auch
alle, wenn nicht uns direkt, dann Menschen aus unserem näheren
Bekanntschaftskreis, Freundschaftskreis oder sogar in der
Familie.
So z.B. die Herzkissen e.V., wer kennt nicht jemanden, der an
Brustkrebs erkrankt ist, dieser Verein unterstützt nicht nur die
Frauen, sondern gibt ihnen auch Hoffnung und wir sind stolz darauf,
ein Teil davon zu sein und auch ein Stück Hoffnung zu geben. Die
grüne Socken e.V. -Hoffnungssocken-, sind die Frauen, die an
Eierstockkrebs erkrankt sind, die mit den gestrickten grünen
Socken ein wenig Freude erfahren und sich mit Gleichgesinnten
austauschen können.
Das Kinderheim in Zieverich, die meisten von uns wachsen in einer
behüteten Familie auf, aber wie viele Kinder dürfen dieses nicht
erfahren und so gibt es Menschen und Einrichtungen, die sich um
diese Kinder kümmern und wir sind gerne bereit, das Kinderheim zu
unterstützen. Wir werden auch immer wieder eingebunden, wenn es
darum geht, für was das Geld benötigt wird.
Das Hospiz Bergheim, Bedburg und Elsdorf ist ein Hoffnungsschimmer
für viele aufgegebene Menschen; hier wird sich liebevoll
gekümmert und die letzten Wochen und Tage im Leben werden hier
würdevoll begleitet.
Das Frauenhaus in Kerpen, dies kann keine Werbung für sich machen,
aber auch hier ist man für unsere Hilfe und Unterstützung sehr
dankbar, wir können uns das Ausmaß einer gewalttätigen Ehe gar
nicht vorstellen und wollen es auch gar nicht, aber die Frauen
finden Zuspruch und Hilfe.
Ich könnte immer weiter aufzählen, es gibt so viele Projekte die
zu unterstützen wären und die wir versuchen auch mit in unsere
Liste mit aufzunehmen, aber es geht nicht ohne Eure Hilfe! Damit
wir weiter fleißig arbeiten und Geld einnehmen können, benötigen
wir neues Equipment wie die neuen Gerätschaften - ist nicht
günstig, aber garantiert uns einen reibungslosen Ablauf.
Die Bastelgruppe "et kütt wie et kütt" zu unterstützen, da wir neue Geräte anschaffen müssen und auch einige anschaffen möchten, die uns beim Helfen helfen.
Von dem Geld möchten wir anschaffen:
Zwei neue Backöfen, damit wir weiterhin 4 x die Woche Plätzchen
und Nussecken backen können und für unser reichhaltiges
Kuchenbuffet die Kuchen.
Wir wünschen uns eine Bestickungsmaschine, damit wir modern und
hip bleiben und unser Angebot an selbstgemachten lieben Sachen
immer aktuell bleiben kann.
Eine neue Spüle wäre toll, auch ein Untertischgerät und eine
Küchenarmatur. So ist zum Beispiel die Armatur im Pfarrheim
komplett veraltet - wir setzen unser heißes Wasser in Töpfen
auf.
Einen funktionstüchtigen neuen Kühlschrank und einen
Gefrierschrank möchten wir auch kaufen, damit wir die Kühlketten
weiterhin einhalten können. Bei uns wird schließlich alles frisch
zubereitet und soll entsprechend aufbewahrt werden können.
Ein Servierwagen für den Transport unserer Dinge von A nach B
entlastet und erleichtert uns die Arbeit.
Falls Geld übrig bleibt: Wir haben noch viele soziale Projekte, die unserer Unterstützung bedürfen. Dafür würden wir bei einer Überfinanzierung das Geld verwenden.
Wir sind ein Vorstand von 7 Frauen, hinter uns stehen viele
viele fleißige Helfer, viele Unterstützer der Bastelgruppe
"et kütt wie et kütt" und viele Gönner.
Wir sind dankbar für dieses Netzwerk. Da wir auch viele Gruppen
unterstützen, können wir auch im Gegenzug auf deren
Unterstützung bauen.
Da wir nach unserem großen Traditionsbasar im November einen
Brunch ausrichten, wo alle fleißigen Helfer, Gönner und
Unterstützer eingeladen sind, zählen wir weit über 100 Personen,
die das Projekt Bastelgruppe - Basar - Plätzchen und Handarbeiten
zum großen Erfolg machen und ohne die wir diese Arbeit gar nicht
leisten könnten.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.