Über das Projekt
IPads erfolgreich in der „Unterstützten Kommunikation“
Das St. Joseph Kinder- und Jugendhaus in Dingelstädt arbeitet seit langem an der Weiterentwicklung der Kommunikationsmöglichkeiten für ihre Bewohner mit geistiger Behinderung.
Das IPad bietet unseren Kindern und Jugendlichen viele Möglichkeiten, ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Unterschiedliche Lern-Apps motivieren vor allem physisch eingeschränkte Bewohner und entfalten ungeahnte Kreativitäten.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.03.2018 - 05.06.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2018
In der sonderpädagogischen Arbeit gibt es zahlreiche Konzepte,
um Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung zu
fördern.
Um Wörter, Bedürfnisse und Wünsche gezielt auszudrücken, fehlen
unseren Kindern und Jugendlichen oft ausreichende
Sprachkompetenzen.
Technische Hilfsmittel, wie z.B.: Tablets, öffnen Menschen mit
Behinderungen neue Möglichkeiten.
So kann man sich mit Hilfe von Sprachprogrammen gezielter
mitteilen. Einzelne Wörter oder Aktivitäten, die als Symbole
dargestellt sind, werden „angetippt“ und vom IPad
ausgesprochen.
Andere Apps ermöglichen es, eigene Kompetenzen in vielen
lebenspraktischen oder kreativen Bereichen weiterzuentwickeln. So
gestalten Bewohner, die nicht schreiben können, ihre Einkaufsliste
mit Hilfe von Bildern und Fotos.
Kinder, die auf Grund körperlicher Beeinträchtigungen nur mit
großer Anstrengung einen Stift in der Hand halten können um zu
malen, finden Erleichterung beim Malen am IPad. Hier streichen sie
mit ihren Fingern oder Hand über den Bildschirm. Dabei entsteht
ein Kunstwerk, dass anschließend ausgedruckt werden kann.
Unseren Kindern und Jugendlichen individualisierte Fördereinheiten anzubieten und ihre Kompetenzen weiterentwickeln.
Weil technische Hilfen in der sonderpädagogischen Arbeit besonders hilfreich und ausdrucksstark sein können. Kinder und Jugendliche, die in ihren sprachlichen oder kognitiven Fähigkeiten eingeschränkt sind, erhalten die Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu erweitern.
Jeder Wohnbereich der Einrichtung erhält ein IPad. Jedem Bewohner werden individuelle Förderangebote bereitet, die sich an seinen Interessen und Ressourcen orientieren.
Sollte der Zielbetrag von 3000€ übertroffen werden, erweitern wir die IPad´s mit folgendem Zubehör:
- Bluetooth-Bedienungshilfen für unsere Kinder- und Jugendlichen mit körperlichen Einschränkungen
- Bluetooth Nachsprech-Frosch zur Sprachförderung
- Spielerweiterungen wie z.B.: "OSMO"
nähere Informationen unter folgender Internetadresse:
https://www.playosmo.com/de/
Einrichtungsleitung:
Schwester M.Emanuela Mauentöbben
Projektleiter für „Unterstützte Kommunikation“
Leander Mainzer, Erzieher und Sozialbetriebswirt (FH)
www.st-joseph-kinder-jugendhaus.de
Projekt-ID: 8292
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.