Über das Projekt
Die UNI-Schule ist ein von Studierenden organisierter (Deutsch-) Unterricht für Geflüchtete und alle anderen, die Deutsch lernen möchten. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag von 8:00-12:00 Uhr und zusätzlich 2 Stunden am Nachmittag statt. In der UNI-Schule ist jeder willkommen - egal welchen Status er gerade in Deutschland hat, welcher Religion er angehört, welche Vorkenntnisse er hat und aus welchem Land er kommt. Alle lernen mit- und voneinander.
- Finanzierungszeitraum:
- 21.06.2018 - 21.09.2018
- Realisierungszeitraum:
- Beständiges Bestehen
Die UNI-Schule ist ein von Studierenden organisierter (Deutsch-)
Unterricht für Geflüchtete und alle anderen, die Deutsch lernen
möchten. Von Montag bis Freitag lernen Interessierte jeden Alters
in den Internatsräumen des Matthias-Grünewald-Gymnasiums
kostenlos Deutsch. Der Unterricht ist in Vormittags- und
Nachmittagsstunden aufgeteilt. Am Morgen liegt der Fokus auf dem
Lernen der deutschen Sprache, nachmittags findet eine
Hausaufgabenbetreuung und je nach Bedarf auch Englisch- und
Mathematikunterricht statt. Darüber hinaus organisieren die
Ehrenamtlichen immer wieder außerunterrichtliche Aktionen.
In der UNI-Schule ist jeder willkommen - egal welchen Status er
gerade in Deutschland hat, welcher Religion er angehört, welche
Vorkenntnisse er hat und aus welchem Land er kommt. Alle lernen
mit- und voneinander.
Die UNI-Schule versteht sich als ein Integrations-Projekt.
Einerseits richtet sich die UNI-Schule an alle, die die Deutsche
Sprache lernen möchten. Andererseits haben vor allem
Lehramts-Studierende, aber auch Fachfremde die Möglichkeit
Erfahrungen im Bereich des Unterrichtens zu sammeln.
Zudem ist die UNI-Schule ein Ort der Begegnung, wo Kontakt
geknüpft werden kann und neue Freundschaften entstehen. Nicht nur
das Lernen steht im Vordergrund, sondern auch gemeinschaftliche
Aktivitäten.
Die UNI-Schule ist durch ihre laufenden Kosten auf finanzielle
Unterstützung angewiesen.
Die UNI-Schule ist ein Lernort, in der jeder willkommen ist. Die
deutsche Sprache und die Begegnung ist der Schlüssel zur einer
gelungenen Integration. Für uns ist es wichtig, dass Bildung
kostenlos und nicht an Bedingungen geknüpft ist. Bei uns gibt es
keine Wartezeiten, viel mehr überbrücken wir die Zeit bis Schul-
und Integrationsplätze zur Verfügung stehen. Daneben bieten wir
nachmittags Nachhilfe für Geflüchtete an, die bereits einen
Schulplatz haben und Unterstützung benötigen.
Wie jede Schule benötigt auch die UNI-Schule Ausstattung und
Material. Dazu gehören:
- Druckerpatronen und Papierkosten
- Lehr- und Übungsbücher
- Hefte, Stifte, Kreide etc.
- Geld für Freizeitaktionen (Grillen, Kino...)
- Laptops und Lernsoftwares
Das Projekt wurde von Studierenden der UNI-Würzburg im Jahr 2015 ins Leben gerufen. Ausgehend von dem Projekt der UNI-Schule haben wir StudiProjekte e.V. gegründet, mit dem wir ehrenamtliches Engagement Studierender unterstützen und eine Plattform für Projekte bieten, bei welchen die Unterstützung sozial benachteiligter Menschen in ihrem Bildungsprozess im Mittelpunkt stehen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.