Über das Projekt
Für unser gemeinsames Miteinander ist der Probenraum Dreh- und Angelpunkt von Vorbereitungen auf musikalische Auftritte und nicht zuletzt auch ein Ort des geselligen Zusammentreffens. Mit wachsender Größe der Anzahl aktiver Musiker*innen, sind die Anforderungen an unseren Probenraum stetig gewachsen. Der Probenraum muss daher erweitert werden. Dafür müssen eine Trennwand entfernt, der Boden teilweise angehoben und mit neuem Teppichboden ausgelegt und ein Hygienekonzept umgesetzt werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 30.09.2020 - 29.12.2020
- Realisierungszeitraum:
- November 2020 - Februar 2021
Bei dem Projekt geht es um den Umbau unseres Probenraums. Dieser muss erweitert, renoviert und energetisch sowie hygienisch optimiert werden, um den Anforderungen weiterhin gerecht zu werden.
Zielgruppe sind die im Musikverein Essentho in Ausbildung befindlichen Kinder und Jugendlichen sowie die erwachsenen Musikerinnen und Musiker des Musikvereins.
Der Musikverein Essentho ist ein fester Bestandteil im Dorfleben. Mit ca. 50 aktiven Musiker*innen und über 20 Musiker*innen in der Jugendausbildung bieten wir Musikbegeisterten von 7 bis 77 Jahren eine musikalische Heimat. Durch zahlreiche Auftritte im Jahresverlauf bereichern wir damit nicht nur unseren eigenen Alltag, sondern bereiten durch Konzerte, Ständchen und Festgestaltungen vielen Menschen in der Umgebung glückliche Momente des Zusammenseins. Kinder und Jugendliche erhalten bei uns eine qualifizierte und dennoch kostengünstige Instrumentalausbildung sowie interessante und abwechslungsreiche Jugendarbeit.
Mit dem Geld werden die Entsorgungskosten für die vorhandene
Trennwand, die Materialien für die Bodenangleichung und die Kosten
für einen neuen Teppichboden finanziert.
Im Falle einer Überfinanzierung sollen noch für den Proben- und
Auftrittsbetrieb unter "Corona-Bedingungen" Stellwände
aus Plexiglas, Desinfektionsspender sowie energiesparende
LED-Leuchten angeschafft werden.
Der Musikverein 1920 Essentho e.V. mit dem gesamten Vorstand und allen Aktiven.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.