Über das Projekt
Die Freie Waldorfschule Lienen befindet sich aktuell im ehemaligen Hauptschulgebäude der Gemeinde. Bereits während der Schulgründung 2015 haben sich viele Begeisterte zusammengefunden, um den Auf- und Umbau der Schule möglich zu machen.
Aktuell geht es um den Handarbeitsbereich, der nur ungenügend ausgestattet ist. Es fehlt an allen Ecken und Enden: Nähmaschinen, Bügelmöglichkeiten, Nähmaterialien aller Art.
- Finanzierungszeitraum:
- 17.07.2020 - 26.09.2020
- Realisierungszeitraum:
- 2 Monate
Wir möchten den Handarbeitsbereich der Freien Waldorfschule Lienen voll ausstatten, so dass jedes Kind seiner Kreativität freien Lauf lassen kann ohne Beschränkungen zu erfahren.
Weiter möchten wir der Lehrkraft alles an Lehrmaterial zur Verfügung stellen, die es ihm/ihr ermöglichen, den Kindern die volle Tiefe des Unterrichtsstoffs zu vermitteln.
Unser Ziel ist ein liebevoll und warm eingerichteter Handarbeitsbereich, der voll ausgestattet auch komplett ausgelasteten Klassen (maximal 24 Kinder) ermöglicht, einen guten Unterricht zu erfahren.
Alles Handwerkliche hat traditionell in der Waldorfpädagogik einen großen Platz. In Gartenbau, Handarbeit und den verschiedenen handwerklichen und künstlerischen Unterrichtsfächern werden neben der Geschicklichkeit der Hände auch Kreativität, Selbständigkeit und Fantasiefähigkeit geschult.
Waldorfschulen sind Gemeinschaftsprojekte. Jedes einzelne Engagement zählt.
Weiter ist die Freie Waldorfschule in Lienen die einzige weiterführende Schule vor Ort. Sie ist ein Publikumsmagnet und zieht Familien aus dem gesamten Bundesgebiet ins malerische Örtchen Lienen.
Nachdem die gewünschte Summe erreicht ist, werden wir folgende Dinge anschaffen:
Nähmaschinen
- 2 Tretnähmaschinen,
- 8 elektrische Nähmaschinen,
- 2 neue elektrische Nähmaschinen
Bügelstation & Bügeleisen
- Brabantia Dampfbügeltisch,
- Brabantia Bügeltisch normal,
- 2 x Brabantia Ärmelbügelbrett,
- Philipps Dampfbügelstation,
- Tefal Easygliss
Zuschnitt/Papier und Schneidematerial
- 8 – 10 Schneiderlineale,
- Schnittpapier von der Rolle,
- 8 – 10 bis zehn Kopierrädchen,
- Kopierpapier
Nähzutaten pro Schüler (8-10 Nähplätze)
Handmaß, Maßband, Schneiderkreide, Stecknadeln, Kreidestift,
Nähmaschinennadeln, Spulen.
Und natürlich Stoffe, Stoffe, Stoffe...
Im Handarbeitsraum wird ausschließlich mit Naturfarben gestrichen und der Boden wird mit Naturholz neu verlegt.
Falls die gewünschte Summe überschritten wird, werden wir mit dem zusätzlichen Geld weitere Projekte der Freien Waldorfschule Lienen (Böden der neuen Klassenräume, Gerätschaften für den Werkraum) finanzieren.
Hinter dem Projekt "Umbau des Handarbeitsbereichs der Freien Waldorfschule Lienen" steht der Förderverein der Schule mit folgenden Vorstandsmitgliedern:
Bernd Wesselkock
Dirk Dzialoszinski
Vivien Schnurbusch
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.