Über das Projekt
Sechs gemeinsame Trainings-Tage geben den Teilnehmern die Möglichkeit Freundschaften zu vertiefen, neue Mitglieder besser kennen zu lernen, intensiv zu trainieren und das soziale Miteinander bei Spiel, Sport und Spaß zu festigen. Darüber hinaus schafft diese Zeit aber auch die Grundlage für gute Saisonleistungen bei Bezirkswettkämpfen, Bayerischen oder sogar Deutschen Meisterschaften.
- Finanzierungszeitraum:
- 29.09.2015 - 26.10.2015
- Realisierungszeitraum:
- 17.05.2016 - 22.05.2016
In den Pfingstferien 2016 werden wir für unsere Kinder- und
Jugendgruppe eine sechstägige Leichtathletikfreizeit veranstalten.
Die Jugendlichen bereiten sich damit auf die Höhepunkte der
folgenden Wettkampfsaison vor, damit auch 2016 wieder
Qualifikationen zu Meisterschaften errreicht werden können und
vielleicht hier und da eine Medaille oder ein Sieg drin ist. Die
Kinder lernen in zwei Trainingseinheiten täglich für sie neue
Disziplinen oder Techniken kennen. Am Ruhetag sorgt ein Ausflug
für die nötige Abwechslung und neue Trainingsmotivation.
Vor allem das bessere Kennenlernen der Vereinskameraden, der Erwerb
sozialer Kompetenzen, die Integration neuer Mitglieder und die
Entwicklung von Eigenverantwortung und Selbstorganisation stehen im
Mittelpunkt dieser Freizeit. Diese Fähigkeiten machen die Athleten
nicht nur im Sport erfolgreicher, sondern erleichtern ihnen auch
den Schulalltag oder den Start ins Berufsleben.
.
Die sportliche und soziale Förderung der Kinder und Jugendlichen (ab elf Jahren) der Abteilung Leichtathletik der TuS 1860 Pfarrkirchen e.V.
Ihre Unterstützung hilft, dieses Camp für alle interessierten Kinder und Jugendlichen unserer Abteilung Leichtathletik, unabhängig von ihrer Herkunft und den wirtschaftlichen Möglichkeiten der Eltern, erschwinglich zu machen.
Bei erfolgreicher Finanzierung fahren unsere Kinder und
Jugendlichen mit ihren Betreuern für sechs abwechslungs- und
lehrreiche Tage nach Leibnitz /Steiermark.
Hinter dem Projekt steht die TuS 1860 Pfarrkirchen e. V., Abteilung Leichtathletik.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.