Über das Projekt
Für den Sportplatz in Lahde soll ein neuer Markierungswagen mit Direktfarbe angeschafft werden, um die Linien zu ziehen. Damit die Schiedsrichter weiterhin wissen, wo der Strafraum beginnt und wann der Ball ins "Aus" geht.
- Finanzierungszeitraum:
- 03.06.2014 - 28.05.2014
Fast niemand macht sich Gedanken, wie die Linien auf den
Sportplatz kommen. Linien, die das Spielfeld festlegen, damit die
Spieler und natürlich die Schiedsrichter wissen, wo der Strafraum,
die Mittellinie, der Kreis zum Anstoßen ist oder wann der Ball ins
"Aus" rollt.
Pro Sportplatz sind das immerhin ca. 600 m, die abgekreidet
werden müssen. Das "macht" einer der vielen, vielen fleißigen
Helfer (natürlich ehrenamtlich). Diesem Personenkreis
würden wir gerne die Arbeit erleichtern. Zurzeit wird pro Platz
ein Zeitaufwand von 1,0 Stunden benötigt; mit dem neuen
Markierungsgerät wäre dies in 20 Minuten möglich. Die neue
Direktfarbe hat darüber hinaus den großen Vorteil, dass sie
schnell trocknet. So muss unser fleißiger Helfer nicht zweimal
abkreiden, wenn es nach dem Abkreiden regnet. Bei neun Jugend- und
drei Senioren-Mannschaften sind das in der Regel zwischen sechs
Spiele, die jedes Wochenende auf einem unserer beiden Sportplätze
(in Quetzen und Lahde) stattfinden. Mit einem Kreidewagen und Kalk
werden zur Zeit die Linien gezogen. Der Kreidewagen in Lahde ist
über fünfzehn Jahre alt und nicht mehr funktionstüchtig. Darum
möchten wir gerne einen neuen Markierungswagen kaufen. Die
Verwendung von ungelöschtem Kalk ist für die Linierung seit
vielen Jahren verboten. Es muss teure Sportplatz-Kreide gekauft
werden. Darum würden wir gerne einen Markierungswagen mit
Direktfarbe kaufen. Die Vorteile sind gravierend:
- Besonders ökomonomisch, nur 10 Ltr. Fertigfarbe pro
Markierung
- umweltfreundlich und biologisch abbaubar
- schnelle Trocknung
- strahlend weiße Linien bei allen
Witterungsverhältnissen
- großer Zeitgewinn für die Platzwarte, eine
komplette Markierung in 20 Min. möglich
Abkreiden der Sportplätze und wesentliche Arbeitserleichterung der Platzwarte, die ehrenamtlich für unsere Jugend- und Seniorenspieler unterwegs sind.
Weil wir fast 1000 Mitgliedern die Möglichkeit bieten, bei uns zu turnen, Handball oder Fußball zu spielen, sich in Leichtathletik fit zu halten oder beim Kegeln alle Neune zu werfen. Weil wir wertvolle Jugendarbeit leisten; über 40% unserer Mitglieder sind bis 18 Jahre alt. Weil wir die Sportplätze nicht nur für uns, sondern auch für den Schul-Sportbetrieb der Grundschule Lahde, der Realschule Lahde, der Sekundarschule Petershagen und der Birkenkampschule in Quetzen pflegen und uns das jedes Jahr über 2000,00 € Euro an Kosten verursacht. Weil unser Vorstand, unsere Spartenleitungen und deren Beisitzer, unsere Jugendleiter, unsere Jugendbetreuer und -Trainer, unsere Schiedsrichter, unsere Platzwarte, unsere Vereinsheim-Beauftragten, unser Homepage-Pfleger, unsere Zeitnehmer ... ALLE ehrenamtlich - sprich ohne Entgelt - arbeiten, um das möglich zu machen!
Wir schaffen ein Markierungsgerät der Marke "Supermatic GM 10" der Firma "Sport-Lines" an.
Der TuS Lahde/Quetzen mit seinen fast 1000 Mitgliedern.
Verantwortlich betreut wird das Projekt von Christiane Niedermeier,
eine der vier Vorsitzenden.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.