Über das Projekt
TSV Grötzingen 1890 e.V. - Beschaffung einer neuen Tumblingbahn
- Finanzierungszeitraum:
- 08.10.2020 - 04.12.2020
- Realisierungszeitraum:
- geplant bis Jahresende 2020
Beim TSV Grötzingen 1890 e.V. wird seit über 50 Jahren
modernes, wettkampforientiertes Kunstturnen praktiziert.
Der Verein muss die bestehende Tumblingbahn durch eine neue
ersetzen. Die nahezu 40 Jahre alte Tumblingbahn ist mittlerweile in
einem Zustand, der ein sicheres Training nicht mehr möglich
macht.
Eine Tumblingbahn ermöglicht den ca. 150 aktiven Turnerinnen und Turnern im Alter zwischen 7 und 45 Jahren das gelenkschonende Training von Akrobatikteilen, gymnastischen Sprüngen und weiteren Bewegungsformen. Diese Elemente prägen heute das moderne Kunstturnen.
Ca. 150 Turnerinnen und Turner trainieren tagein, tagaus beim TSV Grötzingen und haben Spaß an Bewegung, Eleganz und zielorientiertem Wettkampfsport. Um das Risiko von Verletzungen in der komplexen Sportart Kunstturnen zu minimieren, sind Geräte und Matten in einwandfreiem technischen Zustand notwendig. Hier investieren Sie in die Gesundheit und Bewegungsschulung unserer Kinder, Jugendlichen und junggebliebenen Erwachsenen.
Der Verein hat für die Finanzierung der Tumblingbahn bereits einen Teilbetrag bereitgestellt. Mit dem Geld soll die finanzielle Lücke zum Kaufpreis geschlossen werden. Sollte durch die Crowdfundingaktion mehr Geld als benötigt zusammenkommen, so wird dies zur Anschaffung von weiteren Matten bzw. Turngeräten genutzt.
Der TSV Grötzingen 1890 e.V. hat knapp 500 Mitglieder. Die Abteilung Kunstturnen ist die größte Abteilung, ca. 60% der aktiven Mitglieder sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Der Verein betreibt seit vielen Jahrzehnten Kunstturnen als Wettkampfsport und hat aktuelle mehrere Mannschaften in unterschiedlichen Ligen (Bezirksklasse Frauen, Landesliga Baden Männer, 3. Bundesliga Männer).
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.