Über das Projekt
Seit nunmehr 50 Jahren ist der TTC Ginsheim als eingetragener Verein in Ginsheim und dem Rheinmaingebiet bekannt und zählt mit über 400 Mitgliedern zu den größten reinen Tischtennisvereinen in Hessen. Eine der tragenden Säulen des Vereins ist die Nachwuchsarbeit und die Nachwuchsförderung. Genau hier setzt auch unser Projekt an. Mit Hilfe eines neuen Ballroboters wollen wir auch in Zukunft ein spannendes, attraktives und abwechslungsreiches Training anbieten.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.02.2016 - 13.02.2016
- Realisierungszeitraum:
- 4 bis 8 Wochen nach Ende
Eine der wichtigsten Säulen im Vereinsleben ist die Nachwuchsarbeit und Nachwuchsförderung. So sieht es der TTC GInsheim und genau hier setzt auch unser Projekt an. In der heutigen Zeit wird es immer schwieriger Schüler und Jugendliche für den Tischtennissport zu begeistern. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit Hilfe eines neuen Ballroboters auch in Zukunft ein spannendes, attraktives und abwechslungsreiches Training anbieten können. Dies schaffen wir allerdings nur mit Eurer Unterstützung.
Schon jetzt bieten wir an drei Tagen pro Woche Schüler- und Jugendtraining an. Selbst die Kleinsten lernen in unserer Ballschule den spielerischen Umgang mit Tischtennisschläger und Ball. Um unser Trainingskonzept erfolgreich umsetzen zu können, benötigen wir einen Ballroboter, der das TTC Trainerteam dahingehend unterstützt, sich individuell auf die Stärken und Schwächen jedes einzelnen Trainingsteilnehmers optimal einstellen und die unterschiedlichsten Spielsituationen nachstellen zu können. Nur so können wir neue Trainingsimpulse und Anreize setzen.
In der heutigen Zeit wird es immer schwieriger Schüler und Jugendliche für den Tischtennissport zu begeistern. Wir sind davon überzeugt, dass uns das mit Hilfe eines neuen Ballroboters gelingt. Die Zukunft eines Vereins liegt in der heutigen Nachwuchsarbeit. Hilf uns, neue Trainingsimpulse für den TTC Nachwuchs zu setzen, damit wir auch in Zukunft erfolgreichen Tischtennissport anbieten können. Und wer weiß, vielleicht profitieren auch deine Kinder oder Enkelkinder davon.
Die Kosten für einen neuen Ballroboter belaufen sich auf 1.000,- EUR und sind neben den hohen Kosten für den laufenden Spielbetrieb kaum aufzubringen. Sollte die Finanzierung erfolgreich sein, so werden wir deine Spende in einen neuen Ballroboter investieren. Sollte der Spendenbetrag gar überschritten werden, so würden die zusätzlichen finanziellen Mittel für weiteres Trainingsmaterial (Tische, Schläger, Bälle, et.) genutzt werden.
Hinter dem Projekt "TTC Ballroboter - Mit deiner Spende zum Erfolg" steht der gesamte Vorstand des TTC Ginsheim, das Trainerteam sowie die Aktivenabteilung. Reihe auch Du dich ein und steh hinter unserem Projekt. Gemeinsam schaffen wir mehr!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.