Über das Projekt
Bei uns wird mit Fairness, Toleranz, Vielfalt und sozialem Engagement gepunktet.
Beim Tischtennis spielt Alter keine Rolle und generationenübergreifendes Spielen stärkt soziale Bindungen in jeder Form. Spielerisch Punkten - fürs Leben gewinnen Einander kennenlernen, miteinander spielen, gemeinsam wetteifern - unser breites Sportangebot bringt Familien, Freunde, Altersgenossen, Einheimische, Zugereiste, Kinder und Familien mit Migrationshintergrund sowie Menschen mit Behinderungen
an einen Tisch
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2023
Der TTC 68 Oberbrechen hatte sich an dem Projekt "Wie geht
Demokratie?" in Zusammenarbeit mit dem Erlebnispädagogen
Martin Lunz beteiligt.
Anhand einer praktischen Übungseinheit, in diesem Fall dem Bau
einer Kugelbahn, lernten alle teilnehmenden Kinder und Jugendliche
spielerisch und altersgerecht demokratische Strukturen wie
Mitreden, Aushandeln und Umsetzen kennen.
Durch dieses aktive und pädagogisch begleitete Handeln wurde das
Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe gefördert. Im Rahmen eines
begleitenden Filmprojektes wurden die Gruppenprozesse zur
Demokratieförderung auch im Sinne der Nachhaltigkeit dokumentiert.
Zudem ist es geplant, zusammen mit der Gruppe T- Shirts zu
gestalten und zu bedrucken, die die Ziele des Bundesprogramms
"Demokratie leben!" nach außen hin symbolisieren.
Der TTC 68 Oberbrechen e.V. wurde bereits im Jahr 2010 vom
Landkreis Limburg-Weilburg als "Unser Verein - ein Ort der
Vielfalt" ausgezeichnet und setzt sich regelmäßig -
insbesondere auch bei öffentlichen Veranstaltungen - für die
Werte "Vielfalt, Demokratie und Toleranz" ein.
Wir glauben daran, dass sich unser Engagement im Bereich Toleranzförderung und Integration lohnt. Die Distanzierung von Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung jeder Art, die Integration ausländischer Mitbürger, das Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit und das Vermitteln von Kompetenzen wie Konfliktfähigkeit, Teamgeist und Toleranz erfahren die bei uns aktiven Familien bei all unseren Aktivitäten. Wir möchten möglichst viele Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren für unsere Vereinsarbeit begeistern und so ein starkes gesellschaftliches Netzwerk schaffen, bei dem jeder seinen Platz hat, unabhängig von seiner Herkunft, seinem Alter oder der körperlichen Fitness.
Durch das große ehrenamtliche Engagement unserer Mitglieder, durch öffentliche Aktionen, Projekte und Veranstaltungen haben wir bereits heute viel erreicht. Durch die Bereitstellung von Fördermitteln könnten wir dem Projekt Toleranz und Fairness einen wirkungsvolleren Gestaltungsraum geben – Profiteure wären die Kinder und Jugendlichen des TTC 68 Oberbrechen, deren Familien, ältere Mitglieder und im weiteren Sinne auch die Gesellschaft. Der momentane Erfolg darf kein kurzes Auflodern sein, durch die Bereitstellung weiterer Mittel können wir unsere Arbeit erfolgreich fortführen und tragen dadurch aktiv zur Förderung von Integration, zur Vermittlung demokratischer Werte und zur Stärkung von Toleranz und Fairness bei.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.