Über das Projekt
Ein Traum jedes Vereines und Sportlers ist es viele Zuschauer bei jedem Wetter begrüßen zu können. Genau das wollen wir auch gern für unsere Zuschauer und Gäste, daher "lasst uns nicht im Regen stehen" damit wir mit dem Geld eine Überdachung der Sitzplätze schaffen können.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.09.2020 - 13.12.2020
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2021
- Unser Projekt umfasst den Bau einer Tribünenüberdachung aus Holz (55 Meter) für unseren bereits existierenden Sitzplatzbereich mit 300 Sitzen aus der Allianz Arena am Hauptplatz des Anzinger Sportzentrums.
- Die beigefügten Bilder zeigen den aktuellen Planungsstand der Zimmerei Franz Brummer nach Abstimmung mit dem Architekten Dieter Schedl.
- Das Projekt wird ausschliesslich mit Eigenleistungen und ortsansässigen Handwerkern umgesetzt. Die Projektkosten belaufen sich auf ca. 155.000 €.
- Das Ziel ist, Sportevents wie Fußballspiele und Leichtathletikveranstaltungen sowie Trainingseinheiten aller Mannschaften bei jeder Wetterlage bequem, trocken und sonnengeschützt begeistert anschauen zu können.
- Die Zielgruppe sind damit alle Anzinger Bürgerinnen und Bürger sowie sämtliche Zuschauer: Eltern, Großeltern, Kinder sowie Fans und unsere Gäste.
- Primär bitten wir alle, die den sportlichen und gesellschaftlichen Weg des SV Anzing für gut heißen, um Unterstützung. Ab 10 Euro ist man dabei. Spender ab 50 Euro werden auf einer "Spendertafel" am neuen Tribünenbereich verewigt.
- Bei Wind und Wetter herrscht Woche für Woche enormer Trainings-und Spielbetrieb; Zuschauer, Eltern und Fans sollen nicht schutzlos im Freien stehen müssen.
- Unser Anzinger Sportzentrum ist eines der schönsten seiner Art und bietet fast alles mit seiner 400 Meter Rundbahn, drei Rasenplätzen und einem Tartan-Hartplatz. Eine Tribünenüberdachung wertet dies zusätzlich auf und ist heutzutage Standard.
- Sportveranstaltungen sind aktuell nur erschwert mit Zusatzaufwänden planbar, z.B. Zelte und Pavillions gegen Regen oder Sonneneinstrahlung. Aber auch im Regelbetrieb der Fussballer muss u.a. jede Woche ein Unterstand für Elektrik und für den Stadionsprecher auf- und abgebaut werden.
- Daher laufen die Planungen der Fußballer für diese Investition in die Infrastruktur des Sportzentrums bereits seit vielen Jahren: Es wurden über Jahre Rücklagen in Höhe von 15.000 € gebildet. Dazu beteiligt sich der Hauptverein mit weiteren 10.000 € sowie konnten weitere Sponsoren und private Gönner mit 89.000 € für das Projekt gewonnen werden.
- "Viele schaffen mehr": Zusammen mit den ortsansässigen Handwerkern (siehe "Wer steht hinter dem Projekt?") die einen Nachlass für ihre Aufwände dazu über 20.000 € gewähren, möchten wir mit Euch in diesem Crowdfunding die Finanzierungslücke von ca. 20.000 € schliessen um das Projekt realisieren zu können.
- Jeder EURO von Dir bringt 20% mehr ein: z.B. Bei einer Spende von 100 € (für die Du eine Spendenquittung zum Absetzen bei der Steuer bekommst) steuert die VR-Bank weitere 20 € dazu.
Alle Spenden kommen dem Projekt zugute.
Mit der Spendenaktion wollen wir Freunde, Gönner, Unterstützer und vor allem die Gemeindebürger mit ins Boot nehmen. Die Crowdfunding-Plattform bietet aber auch beste Möglichkeit unsere vielen Freunde von nah & fern auf den Social-Media Plattformen direkt anzusprechen.
Das Projekt entstand durch die Initiative der SVA Urgesteine Erich "Duxe" Wolfram und Peter Moossmann und wird unterstützt durch:
Helmut Furtmair im Namen der Abteilungsleitung
Fussball
Stefan Ess & Christian Rauch - ehemalige
sportl. Leitung Herren
Felicitas Bauer im Namen der Vorstandschaft des SV
Anzing
Die Gemeinde Anzing
Franz Brummer - Zimmerei Holzbau
Bernhard Brummer - Statik Fa. Berk + Partner
Benedikt & Stefan Hollerith - Bauunternehmen
Hohenbrunner & Hollerith
Helmut Oberpeul - Spenglerei
Martin Öttl - Garten- und Landschaftsbau
Oliver Dreyßig - Elektrotechnik
Josef Gruber-Buchegger - Erschliessungsplaner
Dieter Schedl - Architekt
Projektkoordinator:
Markus Lehrmann
Projektstarter & -betreuer
Crowdfunding:
Christian Rauch
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.