Über das Projekt
Im Treffpunkt MOSAIK gibt es Angebote wie Café Kinderwagen, ein Klön- und Koch-Treff, Lesestübchen, Bauchtanz, Kunstausstellungen, Bürgerfrühstücke, saisonale Nachbarschaftsfeste, Einkaufsfahrten mit Senioren. Es wird eine Integrations-Fußballmannschaft unterstützt und in der Flüchtlingswohnanlage in Lessien betreibt der Förderverein eine Fahrradwerkstatt. Die Aktivitäten werden ausschließlich von Ehrenamtlichen betreut. Wir freuen uns über jede Spende, die unser soziales Engagement unterstützt.
- Finanzierungszeitraum:
- 20.11.2019 - 29.02.2020
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2020
Das Doppeldorf hat 1700 Einwohner und eine
Flüchtlingswohnanlage mit zur Zeit ca. 180 Flüchtlingen.
Wir sind durch unser tägliches Erleben / unsere Erfahrungen davon
überzeugt, dass interkulturelle Angebote Akzeptanz und ein
gelebtes Miteinander in der Dorfgemeinschaft schaffen. Uns ist es
sehr wichtig, dass wir alle Bevölkerungsschichten, egal welchen
Alters oder Herkunft, in unser ehrenamtliches Engagement
einbeziehen. Weitere Angebote kommen von Bürgern für Bürger.
Unsere Vereinshaus MOSAIK (ehemaliges
Ladengeschäft) ist die Begegnungsstätte für die Bürger im
Doppeldorf.
Für Senioren, die zuhause vereinsamen, ist das
MOSAIK ein Treffpunkt für soziale Kontakte.
Gemeinsame Einkaufsfahrten sollen die Geselligkeit stärken.
Gemeinsame Aktivitäten zwischen Senioren und Kindern sind geplant.
Gemeinsam lesen, voneinander lernen und Kontakte aufbauen ist unser
Ziel.
Im Café Kinderwagen können sich Eltern
austauschen und bekommen Hilfe von einer Hebamme.
Beim Koch-Treff werden Rezepte von Bürgern
vorgestellt, gemeinsam ausprobiert und verköstigt.
Im Lesestübchen können neben Lesungen, per
Präsentation andere Heimaten vorgestellt werden. So lernen wir
gemeinsam andere Kulturen und Lebensweisen kennen.
In der Bauchtanzgruppe lernen Frauen von Frauen,
egal welcher Herkunft, neue Tanztechniken kennen. Vorbehalte
gegenüber Menschen aus anderen Ländern sollen ausgeräumt
werden.
Durch den Punktspielbetrieb der
Integrations-Fußballmannschaft werden auch über die
Gemeindegrenzen hinaus zu anderen Dörfern und Vereinen Kontakte
geknüpft.
Der Förderverein, der sich im Mai 2015 gegründet und
mittlerweile über 120 Mitglieder hat, arbeitet ehrenamtlich und
trägt dazu bei, dass der soziale Frieden erhalten und die
gegenseitige Akzeptanz im Dorf gestärkt wird.
Gemeinsame Aktivitäten stärken das
Miteinander.
Unser ehrenamtlicher Einsatz zum Wohle der Dorfgemeinschaft ist
überwiegend von Spenden abhängig.
Wir freuen uns über jede Spende von Ihnen. Natürlich ist es auch
möglich, unseren Treffpunkt MOSAIK persönlich
kennen zu lernen. Machen Sie sich selbst ein Bild von dem
vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz der Fördervereinsmitglieder.
Eine gute Gelegenheit bietet hierfür unser
"Klön-Treff" jeden Dienstag von 15.00 -
17.30 Uhr. Geselligkeit bei selbstgebackenem Kuchen und einer Tasse
Kafffee/Tee steht hier im Vordergrund!
Sie sind herzlich willkommen!
Für die vielen wichtigen Angebote fehlen die technischen
Hilfsmittel wie z.B. eine an der Wand anzubringende Leinwand
(350,-€), ein Beamer
(650,-€), elektrische Geräte und
Küchenutensilien für den Kochtreff (500,-
€).
Der vereinseigene Bus muss unterhalten werden. Auch jährliche
Kosten in Höhe von 3500,- € für die
Integrations-Fußballmannschaft (Ehrenamtspauschale für den
Trainer und die Fahrten zu den Punktspielen) werden über Spenden
ausgeglichen.
Der Förderverein Ehra-Lessien, ein Dorf ein Team e.V. ist ein gemeinnützig anerkannter Verein. Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden. Es gibt eine gute Zusammenarbeit mit dem Landkreis Gifhorn, der Gemeinde und den ortsansässigen Vereinen und Verbänden.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.