Über das Projekt
Beim Segeln müssen die Trainer möglichst dicht an den Sportlern sein, um Hilfestellungen zu geben. Dieses ist nur mit Hilfe eines Trainerbootes möglich. Leider ist unser derzeitiges Trainerboot nach 10 Jahren kaputt gegangen. Es lässt sich nicht mehr reparieren.
Auf dieses Trainerboot können wir nicht verzichten, es bedeutet Sicherheit auf dem Wasser!
Da wir ohne ein Trainerboot sämtliche Aktivtäten auf dem Wasser einstellen müssten, benötigen wir dringend ein neues Boot.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.04.2020 - 02.04.2020
- Realisierungszeitraum:
- März / April 2020
(Segel-)Training auf dem Wasser ist nur mit einem Trainer-Boot
möglich.
Es ist nicht so einfach, die komplexen Bewegungsabläufe zu
erlernen. Daher sind die Segel-Trainer mit Hilfe des Schlauchbootes
immer dicht bei den Seglern und können auf kurze Distanz
beobachten, wie die Sportler im Boot agieren, und können so Fehler
und Unsicherheiten sofort klären. Das gibt gerade bei
Segelanfängern, besonders bei den jüngsten im Alter ab 8 Jahren
Sicherheit. Ein Trainerboot ist aber auch bei den älteren
Jugendlichen und in der Segelschein-Ausbildung unerläßlich. Auch
Erwachsenen, die das Segeln erlernen, gibt es Sicherheit, wenn die
Trainer mit dem Boot schnell dabei sind und Hilfestellung geben
können. Dieses Trainer- und Sicherheitsboot ist ebenfalls bei
allen Veranstaltungen von Feriencard-Aktionen über
Jugend-Segel-Freizeiten, Segel-Sonntage für alle und Regatten als
Sicherheitsboot im Einsatz.
Unser bisheriges Schlauchboot ist im letzten Sommer buchstäblich
aus dem Leim gegangen und nicht mehr zu reparieren. Wir brauchen
also dringend Ersatz.
Anschaffung eines neuen Schlauchbootes für das Segel-Training und die Segel-Ausbildung von Jugendlichen und Erwachsenen
Segeln ist ein ganzheitlicher Sport in und mit der Natur. Er
fördert die Koordination und Konzentration. Segeln ist ein Sport
für alle Altersstufen.
Und nicht zuletzt: Segeln macht Spaß!
Wir werden so schnell wie möglich ein neues Trainer-Schlauchboot kaufen, damit wir den Trainingsbetrieb in der kommenden Saison wiederaufnehmen können.
Der Segel-Club Hameln e.V. (gegründet 1982, z.Zt. 139 Mitglieder) und alle, die sich für den Segelsport begeistern und ihn in unserer Region fördern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.