Über das Projekt
Unser Ziel ist es, historische Wagen für unseren Traditionszug „Niederlausitz“ herzurichten, der auf der ehemaligen Niederlausitzer Eisenbahn Falkenberg-Herzberg-Luckau-Lübben-Krugau-Beeskow, auf dem Teilstück zwischen Luckau und Groß Leuthen verkehren soll. Dazu haben wir im Jahr 2021 zwei sogenannte Donnerbüchsen und einen Packwagen erwerben können, die den Grundstock unseres Traditionszuges bilden sollen.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.02.2022 - 13.05.2022
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2022
In dem Projekt geht es darum, die historischen Eisenbahnfahrzeuge mit der notwendigen Hauptuntersuchung zu versehen, die gesetzlich vorgeschrieben ist und der Sicherheit dient. Dazu werden betriebsrelevante Bauteile wie beispielsweise Radsätze, Puffer und Bremse entprechenden Prüfungen unterzogen. Weiterhin wollen wir die Wagen in den Zustand der Epoche 4 versetzen, also den Zeitraum zwischen 1965 und 1990. Mit dem erreichen der Betriebszulassung der Fahrzeuge wollen wir unseren Besuchern und Fahrgästen die historische Eisenbahn in Aktion präsentieren und auch die Jugend für das Thema Eisenbahn begeistern.
Das Ziel des Projektes ist die Hauptuntersuchung der Fahrzeuge, sprich die Zulassung der Fahrzeuge. Anschließend wollen wir mit diesen Fahrzeugen nostalgische Fahrten auf der Niederlausitzer Eisenbahn, sowie bundesweit durchführen. Als Zielgruppe würden wir gerne alle von Jung bis Alt erreichen.
Es ist wichtig die historische Eisenbahn der Nachwelt zu erhalten, denn alles was heute und in Zukunft auf der Eisenbahn unterwegs ist, hat seinen Ursprung in der Historie der Eisenbahn.
Nach erfolgreicher Finanzierung bezahlen wir damit die Rechnungen und Kosten der Aufarbeitung. Wenn das Projekt überfinanziert wird, werden wir die nächsten Fahrzeuge der Aufarbeitung zuführen um den Traditionszug Niederlausitz weiter zu ergänzen und den steigenden Fahrgastzahlen gerecht zu werden.
Uns unterstützt in diesem Vorhaben auch die Stadt Luckau, sowie einige Firmen aus der Region.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.