Die Tour de Lauro der Freien Waldorfschule
Überlingen ist mehr als nur eine sportliche Herausforderung –
sie ist ein einzigartiges Projekt, das junge Menschen prägt und
wichtige Werte vermittelt. Die Tour, die über Alpenpässe, durch
die Toskana und entlang der italienischen Küste führt, ist ein
herausragendes Beispiel für Erlebnispädagogik.
Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?
Persönliche Entwicklung und Teamgeist:
Die Tour fordert die Jugendlichen auf körperlicher, mentaler und
emotionaler Ebene heraus. Sie lernen, über sich hinauszuwachsen,
Disziplin und Durchhaltevermögen zu entwickeln sowie mit
Rückschlägen umzugehen. Gleichzeitig ist die Tour ein
Gemeinschaftsprojekt: Die Schülerinnen und Schüler fahren in
Gruppen, unterstützen einander und erfahren den Wert von
Teamarbeit. Diese Erfahrungen fördern nicht nur den Zusammenhalt,
sondern auch Selbstvertrauen und soziale Kompetenzen.
Einzigartige pädagogische Erfahrung:
Die „Tour de Lauro“ geht weit über den klassischen Unterricht
hinaus. Sie verbindet körperliche Aktivität mit praktischen
Erfahrungen und bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre
eigenen Grenzen zu testen. Sie lernen, Verantwortung für sich und
andere zu übernehmen – Werte, die sie ein Leben lang begleiten
werden.
Förderung von Nachhaltigkeit und Gesundheit:
Das Projekt steht für eine umweltfreundliche Art des Reisens. Auf
der gesamten Strecke verzichten die Jugendlichen auf motorisierte
Fortbewegung und setzen stattdessen auf reine Muskelkraft. Dabei
erfahren sie die Bedeutung eines gesunden Lebensstils und der
Naturverbundenheit.
Langfristige Wirkung:
Die Erlebnisse der Tour hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Ehemalige Teilnehmer berichten oft, dass sie durch die „Tour de
Lauro“ ein neues Selbstbewusstsein gewonnen und wertvolle
Lektionen fürs Leben gelernt haben. Indem Sie das Projekt
unterstützen, helfen Sie, eine Tradition zu bewahren, die bereits
Generationen von Schülerinnen und Schülern geprägt hat.
Finanzielle Hürden überwinden:
Eine Tour wie diese erfordert eine sorgfältige Organisation und
bringt finanzielle Aufwände mit sich. Dazu zählen die Anschaffung
und Wartung von Fahrrädern, Begleitfahrzeuge, Übernachtungen und
Verpflegung. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es allen
Schülerinnen und Schülern, unabhängig von ihrer finanziellen
Lage, an dieser einmaligen Erfahrung teilzunehmen. Sie tragen dazu
bei, Chancengleichheit zu schaffen und Jugendlichen ein prägendes
Erlebnis zu ermöglichen.
Ihre Unterstützung zählt:
Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wichtigen Beitrag dazu, jungen
Menschen eine einmalige Erfahrung zu schenken, die sie in ihrer
Entwicklung nachhaltig beeinflusst. Jede Unterstützung – ob
groß oder klein – bringt uns dem Ziel näher, dieses Projekt
erfolgreich zu gestalten. Sie investieren damit direkt in die
Bildung und und persönliche Entwicklung der nächsten
Generation.