Über das Projekt
Koordination, Konzentration, Kondition und Reaktionsschnelligkeit. All das ist Tischtennistraining. Vor allem muss es abwechslungsreich sein und Spaß machen. Ein Ballroboter ergänzt das Training, denn - so der Ex-Bundestrainer Prause "...je höher die regelmäßige Zahl an Ballkontakten und Übungen, desto größere Fortschritte machen Beinarbeit, Ballsicherheit und Technik." Mit einem Trainingswochenende des Tischtenniscollegs Osnabrück werden die Kinder und Jugendlichen den Roboter dann einweihen.
- Finanzierungszeitraum:
- 07.09.2015 - 13.11.2015
- Realisierungszeitraum:
- Drei Wochen
Mit dem Geld wollen wir einen neuen Ballroboter erwerben und ein Trainingswochenende mit dem Tischtenniscollege Osnabrück durchführen.
Ziel ist es, mit dem Ballroboter die Attraktivität, aber auch die Qualität des Trainings zu erhöhen. Zielgruppe sind alle Spielerinnen und Spieler der Tischtennisabteilung des SV Holzen. Dabei stehen die Kinder und Jugendlichen im Vordergrund. In dem anschließenden Trainingswochenende durch das Tischtenniscollege Osnabrück soll das Training am Ballroboter geübt werden. Durch dieses gemeinsame Wochenende wird auch der Zusammenhalt der Trainingsgruppen gestärkt.
Die Tischtennisabteilung bietet seit dem Jahre 2000 die Möglichkeit, die schnellste Ballsportart der Welt in Holzen aktiv zu betreiben. Dabei können Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowohl leistungsorientiert oder einfach nur aus Spaß das Training besuchen. Das Projekt macht das Tischtennisangebot für alle attraktiver.
Es wird ein Tischtennisroboter gekauft. Außerdem wird ein Trainingswochenende mit dem Tischtenniscollege Osnabrück durchgeführt http://www.tt-college.de/
Der Vorstand der Tischtennisabteilung hat das Projekt beschlossen. Die Trainer, Trainerinnen und Trainingshelferinnen wurden in die Projektfindung einbezogen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.