Über das Projekt
Begleitet von der Volksbank Stendal eG: Unser Ziel ist die Förderung des Tischtennissports in der Region Altmark, speziell im Kinder- und Nachwuchsbereich. Unter der Schirmherrschaft der SG Post Stendal 2012 e.V. steht Tischtennis im Mittelpunkt. Unterstützen Sie uns, um Tischtennis als Hauptsportart in unserer Region zu etablieren und junge Talente zu fördern und ALLEN den Spaß am Spiel zu vermitteln! ??
- Realisierungszeitraum:
- Saison 2024/2025 fortlaufend
? Projekt: Tischtennis im Mittelpunkt
?
Unser Projekt „Tischtennis im Mittelpunkt“ hat das Ziel, den
Tischtennissport in der Region Altmark zu fördern, insbesondere im
Kinder- und Nachwuchsbereich. Tischtennis, oft als Randsportart
betrachtet, soll durch unsere Initiative in den Mittelpunkt
gerückt und als attraktive Sportart etabliert werden.
Ziele und Visionen
Unser Hauptziel ist es, junge Spielerinnen und Spieler frühzeitig
und gezielt zu fördern. Mit einem umfassenden Trainingsprogramm,
das von erfahrenen Trainern geleitet wird, möchten wir Kindern und
Jugendlichen die Möglichkeit bieten, ihre Fähigkeiten im
Tischtennis zu entwickeln und zu verbessern. Durch regelmäßige
Wettkämpfe und Turniere erhalten die jungen Spielerinnen und
Spieler wertvolle Wettkampferfahrungen, die ihnen helfen, ihre
technischen Fähigkeiten zu verfeinern. Zudem bieten wir allen
Kindern, unabhängig von Alter, Herkunft und Geschlecht die
Möglichkeit sich untereinander zu messen und neue Freundschaften,
auch außerhalb des Schulalltages, zu schließen.
Nachwuchsförderung und Breitenarbeit
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Nachwuchsförderung.
Kinder und Jugendliche sollen frühzeitig an den Sport
herangeführt werden. Unsere Trainingsprogramme sind alters- und
leistungsgerecht gestaltet, um den individuellen Bedürfnissen und
Fähigkeiten der jungen Spieler gerecht zu werden. Wir möchten den
Kindern nicht nur die sportlichen Fähigkeiten vermitteln, sondern
auch Werte wie Fairplay, Teamgeist und Disziplin näherbringen.
Regionale Entwicklung
Durch die Förderung des Tischtennissports tragen wir zur
regionalen Entwicklung bei. Sportvereine spielen eine wichtige
Rolle in der Gesellschaft, indem sie soziale Kontakte fördern und
das Gemeinschaftsgefühl stärken. Wir möchten Tischtennis in der
Altmark als festen Bestandteil des sportlichen Lebens etablieren
und somit einen positiven Beitrag zur Lebensqualität in der Region
leisten.
Inklusion und Integration
Unser Projekt ist inklusiv und richtet sich an alle Kinder und
Jugendlichen, unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund.
Tischtennis ist ein Sport, der von Menschen aller Altersgruppen und
Fähigkeiten gespielt werden kann. Durch spezielle Förderprogramme
möchten wir auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen integrieren
und ihnen die Möglichkeit geben, Teil unserer Gemeinschaft zu
werden.
Geplante Maßnahmen
Trainingsprogramme: Regelmäßige, alters- und
leistungsgerechte Trainingseinheiten.
Wettkämpfe und Turniere: Organisation und
Teilnahme an regionalen und überregionalen Wettbewerben.
Öffentlichkeitsarbeit: Förderung der Sportart
durch lokale Medien, Social Media und Veranstaltungen.
Warum dieses Projekt?
Tischtennis fördert Fitness und geistige Entwicklung. Helfen Sie
uns, junge Talente zu fördern und den Sport in der Altmark ins
Rampenlicht zu stellen!
Unser Projekt ?Tischtennis im Mittelpunkt ? zielt darauf ab, eine vielfältige Gruppe von Menschen anzusprechen:
Kinder und Jugendliche: Wir legen besonderen Wert darauf, junge Menschen für den Tischtennissport zu begeistern und sie in einem sicheren und unterstützenden Umfeld zu fördern. Durch altersgerechte Trainingsprogramme und spezielle Fördermaßnahmen möchten wir Talente frühzeitig entdecken und ihre spielerische aber auch geistige Entwicklung zu begleiten.
Alle, die Spaß an der Bewegung haben: Tischtennis ist ein Sport für ALLE. Unabhängig von Alter oder Fitnessniveau kann jeder und jede die gesundheitlichen und sozialen Vorteile des Tischtennissports genießen. Unser Projekt steht allen offen, die Freude an der Bewegung und am Spiel haben und Teil einer aktiven Gemeinschaft sein möchten.
Wir unterteilen unsere Trainingsgruppen in drei Abteilungen:
Kinder und Jugendliche: Diese Sektion ist speziell
auf die Bedürfnisse junger Spielerinnen und Spieler zugeschnitten.
Wir bieten nicht nur Tischtennis-Training an, sondern auch
regelmäßige Wettkämpfe und fördern und unterstützen die
persönliche Entwicklung unserer Nachwuchstalente. Durch
altersgerechte Trainingsprogramme und gezielte Fördermaßnahmen
möchten wir die Talente von morgen entdecken und fördern.
Wettkampfspieler: Für diejenigen, die sich im sportlichen Wettbewerb messen möchten, bieten wir ein intensives Training und die Teilnahme an Wettkämpfen auf regionaler und überregionaler Ebene an. Unsere erfahrenen Spielerinnen und Spieler stehen den Interessierten mit Rat und Tat zur Seite, um ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln und ihnen bei der Verfolgung ihrer sportlichen Ziele zu helfen. Derzeit haben wir 5 Mannschaften im Wettkampfbetrieb.
Hobbyspieler: Diese Sektion richtet sich an alle, die Tischtennis als Freizeitbeschäftigung betreiben möchten, ohne den Druck des Wettbewerbs. Hier steht der Spaß am Spiel im Vordergrund. In einer entspannten Atmosphäre können die Spieler ihre Technik verbessern, neue Freundschaften knüpfen und einfach Spaß am Tischtennis haben.
Die treibende Kraft hinter dem Projekt "Tischtennis im
Mittelpunkt" ist die SG Post Stendal 2012 e.V. Als etablierter
Verein im Tischtennis Kreisverband Stendal sind wir die erste
Anlaufstelle und der führende Verein für alle, die Interesse am
Tischtennissport haben. Mit unserem breit gefächerten Angebot und
unserer langjährigen Erfahrung setzen wir uns leidenschaftlich
dafür ein, den Tischtennissport in der Region Altmark zu fördern
und zu entwickeln.
Unser Verein bietet 3x wöchentlich die Möglichkeit zum Training
in Stendal an. Dabei legen wir großen Wert darauf, eine offene und
inklusive Atmosphäre zu schaffen, in der sich sowohl Anfänger als
auch erfahrene Spieler gleichermaßen wohl fühlen können. Wir
stehen den Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite und sorgen dafür,
dass jeder sein individuelles Potenzial entfalten kann.
Mit insgesamt 5 Mannschaften im Wettkampfbereich der Erwachsenen
und weiteren 3 Mannschaften im Nachwuchsbereich sind wir einer der
führenden Vereine im Kreisverband Stendal. Diesen Erfolg verdanken
wir nicht zuletzt unserer hervorragenden Nachwuchsarbeit. Wir legen
großen Wert darauf, junge Talente frühzeitig zu entdecken und
gezielt zu fördern. Durch spezielle Trainingsprogramme und
Fördermaßnahmen bieten wir unseren Nachwuchsspielern optimale
Bedingungen, um sich sportlich weiterzuentwickeln und ihr volles
Potenzial auszuschöpfen.
Zudem sind wir stolz darauf, als Verein in Stendal auch
Trainingseinheiten für Personen mit Behinderungen anzubieten. Wir
sind fest davon überzeugt, dass Tischtennis ein Sport für alle
ist und jeder die Möglichkeit haben sollte, sich aktiv zu
beteiligen und Freude am Spiel zu haben. Unsere inklusiven
Trainingseinheiten ermöglichen es Menschen mit Behinderungen, ihre
Fähigkeiten im Tischtennis zu verbessern und gleichzeitig neue
Kontakte zu knüpfen und Teil einer Gemeinschaft zu sein.
Unser Verein vereint den Ehrgeiz und den Wettkampfgedanken des
Leistungssports mit dem sozialen Aspekt und der Förderung des
Tischtennissports in der Altmark. Wir sind fest davon überzeugt,
dass Sport nicht nur körperliche Fitness fördert, sondern auch
soziale Kompetenzen wie Teamwork, Fairplay und Respekt vermittelt.
Durch unsere Arbeit möchten wir nicht nur die sportliche
Entwicklung unserer Mitglieder fördern, sondern auch einen
positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten und Menschen jeden
Alters und jeder Herkunft die Möglichkeit geben, sich aktiv zu
beteiligen und Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein.
Insgesamt betrachten wir Tischtennis nicht nur als Sport, sondern
als eine Lebenseinstellung. Es geht nicht nur darum, den Ball über
das Netz zu schlagen, sondern darum, gemeinsam Höhen und Tiefen zu
erleben, Freundschaften zu schließen und sich gegenseitig zu
unterstützen. Wir sind stolz darauf, ein Teil der
Tischtennisfamilie zu sein und werden auch weiterhin mit
Leidenschaft dafür kämpfen, den Tischtennissport in der Altmark
zu fördern. -
AB GEHT DIE POST!!!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.