
Über das Projekt
2017 begann die Sankt Bernhard - Gemeinschaftskirche ihre Tätigkeit zum Wohle der Walzwerksiedlung. 2021 wurde das frühere Gemeindehaus grundlegend saniert und
als neues, für alle Bürger zugängliches Begegnungszentrum eröffnet.
Alle sollen bei uns ihren Platz finden: Klein und Groß, Jung und Alt – unabhängig von der beruflichen und familiären Situation. Wir ermöglichen Begegnung und Gemeinschaft untereinander!
- Finanzierungszeitraum:
- 15.06.2022 - 12.09.2022
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2022
Wir sind eine Gruppe von Christen und verstehen uns als
überkonfessionelle Beteiligungskirche: Alle sind bei uns
willkommen - nicht nur die, die sich für religiöse Themen
interessieren.
Unsere Angebote erweitern sich ständig: Ausflüge, Babymassage,
Bibelentdeckerabende, Chorangebot, Experimentgottesdienste,
Glaubenskurse für Kinder und Erwachsene, Handarbeitsgruppe,
Hausaufgabenbetreuung, Kindertreff, Krabbelgruppe, Rommé-Angebot,
Sonntagstreff mit Kaffee, Kuchen, Spiel und Spaß, usw.
Unser Leitbild wird auf unserer Homepage erläutert:
hoffnungsvoll - gemeinsam - mit dir - in Brandenburg - leben
Das barrierefreie Begegnungszentrum besteht aus Foyer, Besprechungszimmer, Küche und Sanitäranlagen sowie einem Gemeindesaal für 100 Personen und einem Gruppenraum. Es ist ein einzigartiger Ort, der bisher von Stadt und Kirchen gelobt, aber nicht finanziell unterstützt wird. Der Bau des Begegnungszentrums wurde durch viele Einzelspenden ermöglicht. Sie/Du dürfen/darfst mit Ihrer/Deiner Spende mithelfen, die nötigen Sitzplätze zu schaffen.
Mit dem Geld sollen 60 Stühle gekauft werden.
Sollten mehr Spenden - als für die Stühle benötigt - eintreffen,
freuen wir uns sehr, denn dann können wir auch noch Tische
anschaffen!
Die Sankt Bernhard - Gemeinschaftskirche ist als gemeinnützig anerkannter Verein registriert. Sie ist ein Projekt in der Evangelischen Kirche und gehört zum Gemeinschaftswerk Berlin-Brandenburg.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.