Über das Projekt
Endlich mobil und raus ins Grüne: Mit der perfekt konstruierten Kutsche Schneckeline wird dieser Traum auch für Kinder mit schweren Handicaps Wirklichkeit. Sie können darauf in speziellen Sitzen mitfahren, während eine Begleitperson an der Bremse hinterher geht. Mobilere Mitschüler laufen nebenher. Auf ihren Einsatz als Zugtiere freuen sich unser Esel Luis und unsere Kuh Paula.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.10.2019 - 12.12.2019
- Realisierungszeitraum:
- Oktober 2019
Seit 2010 besuchen Kinder unterschiedlicher
Behinderteneinrichtungen regelmäßig unseren Bauernhof in
Rulfingen zur Bauernhofpädagogik und zur tiergestützten
Förderung. Die Inhalte der Besuche orientieren sich an den
individuellen Bedürfnissen und Interessen der Kinder. Am meisten
schätzen die Schüler*innen den Kontakt mit unseren
Bauernhoftieren. Der Umgang mit Kühen, Esel, Schafen, Ziegen und
Schweinen fasziniert und fördert sie oft
mehr als jede andere Therapieform. Die Kinder wachsen über sich
hinaus und fassen Vertrauen – zu sich und zu den Tieren. Die
Ungestümen lernen Achtsamkeit und verantwortungsvolles Verhalten.
Für schwer behinderte Kinder sind Sinneseindrücke mit Riechen und
Fühlen beim Kontakt
mit Tieren, Erde und Stroh etc. besonders anregend und wertvoll.
Mit einer Esel- / Kuhkutsche können sie auch außerhalb vom Hof
noch mehr sinnliche Erlebnisse haben und mit ihren Altersgenossen
mobil sein…
Da der Anteil an Kindern mit einer schweren Mehrfachbehinderung
in den Einrichtungen, die uns besuchen, immer mehr zunimmt, müssen
wir auch auf dem
Bauernhof unsere Abläufe und Ausstattung daran anpassen. Außer im
Stall und auf der Weide sind die Gruppen am liebsten rund um den
Hof unterwegs. Aber nur mit Esel und Kuh als Tragetier und als
Ansporn läuft es richtig gut! Mit
der in Frankreich entwickelten Escargoline – auf Deutsch
Schneckeline - können auch stärker gehbehinderte Schüler*innen
oder schwermehrfach behinderte Kinder beim Esel- oder Kuhtrekking
mitmachen: Gemeinsam mit den
von ihnen geliebten Bauernhoftieren „erfahren“ sie Feld, Flur
und die Natur. Selbst kleine Rundfahrten sind für sie ein
Abenteuer und Meilensteine in der Entwicklung.
Da die deutschen Krankenkassen – anders als die belgischen oder österreichischen – die Tiergestützte Förderung mit Bauernhoftieren leider noch nicht anerkennen, sind die Einrichtungen, die uns besuchen auf Sponsoren/Stiftungen angewiesen. Denn Förderschulen oder die Eltern allein, können sich ein so weitreichendes Angebot nicht leisten. Um möglichst vielen Kindern diese tierisch erfolgreiche Förderung zu ermöglichen brauchen wir zahlreiche Unterstützer unseres Projektes.
Bei erfolgreicher Finanzierung würden wir unseren Hof mit der
Escargoline - zu Deutsch Schneckenlinie - ausstatten. Hierbei
handelt es sich um ein besonderes Transportgefährt,
das beispielsweise vom Esel oder der Kuh des Hofes in langsamem
Gehtempo gezogen werden kann. Die Kinder können darauf, bei Bedarf
auch in speziellen Sitzen, mitfahren, während eine Begleitperson
am Tier ist und eine andere an
der Bremse hinterhergeht. Die mobileren Mitschüler können
ebenfalls an der Fahrt teilnehmen oder gemächlich begleitend an
der Seite der Excargoline mitlaufen. Damit könnten wir auch
schwerer beeinträchtigten Kindern die Teilhabe an Tiergestützten
Fördereinheiten wie zum Beispiel Esel- oder Kuhtrekking
ermöglichen.
Um Unterstützung bittet der Verein „Bauernhoftiere bewegen Menschen e.V.“. Zweck dieses Fördervereins ist es, ideelle und finanzielle Unterstützung für tiergestützte Fördermaßnahmen in der „Lebensschule Bauernhof“ zu bekommen. Nur so können wir vielen jungen und alten Menschen mit und ohne Behinderung positive Begegnungen mit Tieren und Natur ermöglichen. Der Verein fördert die physischen Fähigkeiten und psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Senioren sowie gleichzeitig den Tierschutz. Ein Herzenswunsch des Vereinsvorstands ist es auch, einer breiten Öffentlichkeit die besonderen Leistungen ihrer tierischen Mitarbeiter zu vermitteln und das Image der Bauernhoftiere zu verbessern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Bauernhoftiere bewegen Menschen e.V.
Andrea Göhring
Riedbachstr. 3
88512 Mengen-Rulfingen
Deutschland
Förderverein Bauernhoftiere bewegen Menschen e.V.
Riedbachstraße 3
88512 Rulfingen
Deutschland
Tel.: 07576 1658
E-Mail: info@bauernhoftiere-bewegen-menschen.de
Registergericht: Amtsgericht Ulm
Registernummer: VR 721581
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Andrea Göhring
Stellvertreterin Jutta Schneider-Rapp